Ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 22:42 Di 06.06.2006 | Autor: | lukasiny |
Hallo könnte mir bitte jemand die ersten beiden Ableitungen der Funktion hier zeigen
[mm] 2*(0,6*rad^2*\pi/(2x)+x)+(\pi*rad)
[/mm]
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 07:13 Mi 07.06.2006 | Autor: | Loddar |
Guten Morgen lukasiny!
Welches ist denn die Variable, nach der abgeleitet werden soll ... $x_$ ?
Und was soll $rad_$ sein? Ist das eine Konstante?
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 17:28 Mi 07.06.2006 | Autor: | lukasiny |
Hallo Ich kenne die Regeln aber trotzdem weiß ich nicht wie ich das machen
soll !Könntest du mir wenigstens die erste abletung hinschreiben Rad soll
übrigens Radius also r bedeuten
Danke
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:29 Mi 07.06.2006 | Autor: | Loddar |
Hallo lukasiny!
Wenn Du die Ableitungsregeln kennst, sollte das doch kein Problem sein ...
$ f(x) \ = \ [mm] \red{A}\cdot{}x^{-1}+\blue{B}\cdot{}x+\green{C} [/mm] $
[mm] $\Rightarrow$ [/mm] $f'(x) \ = \ [mm] A*(-1)*x^{-2}+B*1+0 [/mm] \ = \ [mm] -A*x^{-2}+B [/mm] \ = \ [mm] -\bruch{A}{x^2}+B$
[/mm]
Und nun Du die 2. Ableitung ...
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 21:42 Mi 07.06.2006 | Autor: | lukasiny |
Danke für die Antwort !
Meine Frage ist du hast geschrieben das C wegfällt aber pi und r können
doch nicht einfach wegfallen oder r also Radius vielleicht und wie leitet man r² ab
|
|
|
|
|
Hallo Philipp!
> Danke für die Antwort !
> Meine Frage ist du hast geschrieben das C wegfällt aber pi
> und r können
> doch nicht einfach wegfallen oder r also Radius vielleicht
Wieso sollten sie nicht wegfallen können? Wenn sie Konstanten sind, dann fallen sie bei der Ableitung halt weg.
> und wie leitet man r² ab
Na, was ist denn [mm] r^2? [/mm] Wenn r konstant ist, dann ist auch [mm] r^2 [/mm] konstant, und somit fällt es beim Ableiten auch weg.
Viele Grüße
Bastiane
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 23:53 Mi 07.06.2006 | Autor: | lukasiny |
Also pi und r fallen beim ableiten weg
und r² ist 2r oder fällt gar weg
|
|
|
|
|
Hallo!
> Also pi und r fallen beim ableiten weg
> und r² ist 2r oder fällt gar weg
Wenn r konstant ist, ist [mm] r^2 [/mm] auch konstant, und Konstanten fallen beim Ableiten weg!
Viele Grüße
Bastiane
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 17:48 Do 08.06.2006 | Autor: | lukasiny |
Hallo
Meine Frage ist könntest Du mir die erste Ableitung nochmal ordentlich hinschreiben aber bitte ohne A und B und C Danke
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 18:07 Do 08.06.2006 | Autor: | Herby |
Hallo Philipp,
dein A und B findest du hier <-- click it
und das Einsetzen, denke ich, schaffst du allein
Liebe Grüße
Herby
|
|
|
|