matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenAbleiten von Kurvenscharen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Ableiten von Kurvenscharen
Ableiten von Kurvenscharen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableiten von Kurvenscharen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:12 Mi 24.10.2012
Autor: marci95

Hallo Leute, ich habe große Probleme beim ableiten von kurvenscharen, ableiten allgemein ist ja einfach, sobald dan eine formariable reinkomt steh ich kopf.
Haben wir z.b die funktion [mm] x^3-12t^2*x [/mm] , dann würde ich denken das die erste ableitung [mm] 3x^2 [/mm] - 24t sein würde, weil ich ja die 2 vor die -12 setze was dann -24 ergibt und  das x dahinter wegfällt da es allein steht, aber nein die ableitung ist [mm] 3x^2-12t^2, [/mm] wiso nicht 24?
Die dritte ableitung ist demnach 6x, was ist jetzt mit dem [mm] -12t^2 [/mm] passiert? Wiso ist das jetzt aufeinmal weg obwohl ja [mm] t^2 [/mm] war und da nicht einfach nur t stand?
Ich hoffe ihr könnt mir bisschen weiterhelfen .

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ableiten von Kurvenscharen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Mi 24.10.2012
Autor: fred97

wenn die Funktion lautet

$ [mm] f(x)=x^3-12t^2\cdot{}x [/mm] $,

so ist x die Variable nach der Du ableiten mußt. t betrachtest Du hierbei als Konstante.

FRED

Bezug
                
Bezug
Ableiten von Kurvenscharen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Mi 24.10.2012
Autor: marci95

ja aber das wird mir nicht klar, wiso verschwindet aufeinmal in der 2. ableitung das t ?

Bezug
                        
Bezug
Ableiten von Kurvenscharen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 Mi 24.10.2012
Autor: MathePower

Hallo marci95,

> ja aber das wird mir nicht klar, wiso verschwindet
> aufeinmal in der 2. ableitung das t ?


Weil bei der ersten Ableitung bei dem Ausdruck mit t
kein x  mehr dabei ist. Somit ist das eine Konstante.
Und die Ableitung einer Konstanten ist 0.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Ableiten von Kurvenscharen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:48 Mi 24.10.2012
Autor: marci95

achso okey, nur jetzt noch eine weitere frage, wird die -12 dann nicht *2 genommen ? Weil es ist ja [mm] t^2, [/mm] oder fällt die dann auch automatisch mit der -12 weg da das x weg ist?

Hier noch eine aufgabe, f(x) = [mm] x^2 -ax^3 [/mm] +1

f'(x) = [mm] 2x-ax^2 [/mm]
f"(x) = 2- ax
Ist das dann so richtig?

Bezug
                                        
Bezug
Ableiten von Kurvenscharen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Mi 24.10.2012
Autor: MathePower

Hallo marci95,


> achso okey, nur jetzt noch eine weitere frage, wird die -12
> dann nicht *2 genommen ? Weil es ist ja [mm]t^2,[/mm] oder fällt
> die dann auch automatisch mit der -12 weg da das x weg
> ist?
>  


Die "-12" fällt dann auch weg, da das x weg ist.


> Hier noch eine aufgabe, f(x) = [mm]x^2 -ax^3[/mm] +1
>  
> f'(x) = [mm]2x-ax^2[/mm]


Hier hast Du die Ableitungsregel der Potenzfunktionen
nicht richtig angewandt.

Richtig muss es lauten:

[mm]f'\left(x\right)=2x-\blue{3}ax^{2}[/mm]


>  f"(x) = 2- ax


Analog hier:

[mm]f'\left(x\right)=2-\blue{3*2}ax[/mm]


>  Ist das dann so richtig?



Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Ableiten von Kurvenscharen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:11 Mi 24.10.2012
Autor: marci95

achsoooo okey :) Sprich steht das t dann alleine in der gleichung ohne ein x z.b [mm] 2t^2 [/mm] fällt es in der ableitung weg, steht dahinter ein [mm] x^2 [/mm]  wie z.b [mm] 2t^2*x^2 [/mm] wird aus dem 2 t ein [mm] 4t^2*x [/mm] ?

Bezug
                                                        
Bezug
Ableiten von Kurvenscharen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:31 Mi 24.10.2012
Autor: chrisno


> achsoooo okey :) Sprich steht das t dann alleine in der
> gleichung ohne ein x z.b [mm]2t^2[/mm] fällt es in der ableitung
> weg,

[ok]

> steht dahinter ein [mm]x^2[/mm]  wie z.b [mm]2t^2*x^2[/mm] wird aus dem
> $2 [mm] t^2 \red x^2$ [/mm] ein [mm]4t^2*x[/mm] ?  

[ok]
Ich hab dazu folgenden Tip:
Schreibe anstelle des t eine rote 3. Rechne wie immer weiter, bloß beachte, dass die 3 nicht mit anderen Zahlen verrechnet werden darf, also 3 * 4 nicht zu 12 zusammengefasst werden darf. Zum Schluss machst verwandelst Du 3 wieder in t, da Du die Rechnung ja für irgendeine Zahl t durchführen musstest. Es geht also auch mit einer roten 5.


Bezug
                                                                
Bezug
Ableiten von Kurvenscharen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:34 Mi 24.10.2012
Autor: marci95

Vielen dank an alle:) Endlich hab ichs begriffen ^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]