matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbiturvorbereitungAbitur 2006 M LK 2
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Abiturvorbereitung" - Abitur 2006 M LK 2
Abitur 2006 M LK 2 < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abitur 2006 M LK 2: Aufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 Do 17.02.2011
Autor: Blackpearl

Aufgabe
http://www.standardsicherung.nrw.de/abitur-gost/getfile.php?file=523

Aufgabenteil d) 1.Teil

Hallo und danke im voraus,
mein problem besteht darin das ich bei dem Aufgabenteil d(Teil 1) am ende
[mm] \bruch{24}{\wurzel{48}} [/mm] rausbekommen habe.
In der Musterlösung steht jedoch:  [mm] 2*\wurzel{3}. [/mm]
Wenn ich beides ausrechne komme ich zudem exakt gleichen Ergebnis.
Deswegen frage ich mich wie die das umgeformt haben zu [mm] 2*\wurzel{3} [/mm]






        
Bezug
Abitur 2006 M LK 2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:09 Do 17.02.2011
Autor: abakus


>
> http://www.standardsicherung.nrw.de/abitur-gost/getfile.php?file=523
>  
> Aufgabenteil d) 1.Teil
>  Hallo und danke im voraus,
>  mein problem besteht darin das ich bei dem Aufgabenteil
> d(Teil 1) am ende
> [mm]\bruch{24}{\wurzel{48}}[/mm] rausbekommen habe.
>  In der Musterlösung steht jedoch:  [mm]2*\wurzel{3}.[/mm]
>  Wenn ich beides ausrechne komme ich zudem exakt gleichen
> Ergebnis.
>  Deswegen frage ich mich wie die das umgeformt haben zu
> [mm]2*\wurzel{3}[/mm]

Wie wäre es denn mit der Anwendung der Wurzelgesetze?
Es gilt [mm] \wurzel{48}=\wurzel{3*16}=\wurzel{...}*\wurzel{...} [/mm]
Im so entstehenden einfacheren Term lässt sich die im Nenner verbleibende Wurzel durch Erweitern mit [mm] \wurzel{3} [/mm] dort noch beseitigen.

Gruß Abakus


>  
>
>
>
>  


Bezug
                
Bezug
Abitur 2006 M LK 2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 Mo 21.02.2011
Autor: Blackpearl

Also danke erstmal für die Antwort, jedoch versteh ich das momentan immernoch nicht. Ich komm nicht ganz mit, ok ich hab verstanden aus der  [mm] \wurzel{48} [/mm] kann man [mm] \wurzel{3} [/mm] * [mm] \wurzel{16} [/mm] machen jedoch was ist mit dem zähler und wie erweitert man das.
ps: Ich habe die Antwort auch schon vor 4tagen gelesen und auch da schon ansatzweise darüber nachgedacht jedoch ,konnte ich mich nicht die letzten tage zeitlich damit befassen

Bezug
                        
Bezug
Abitur 2006 M LK 2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Mo 21.02.2011
Autor: kamaleonti

Hi,
> Also danke erstmal für die Antwort, jedoch versteh ich das
> momentan immernoch nicht. Ich komm nicht ganz mit, ok ich
> hab verstanden aus der  [mm]\wurzel{48}[/mm] kann man [mm]\wurzel{3}[/mm] *
> [mm]\wurzel{16}[/mm] machen jedoch was ist mit dem zähler und wie
> erweitert man das.

$ [mm] \bruch{24}{\wurzel{48}}= \bruch{24}{4\wurzel{3}} =\bruch{6}{\wurzel{3}}=\bruch{6\wurzel{3}}{3}=2\sqrt{3}$ [/mm]

Gruß

Bezug
                                
Bezug
Abitur 2006 M LK 2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:09 Mo 21.02.2011
Autor: Blackpearl

Danke für die schnelle Antwort.
Ich verstehe alles bis zu der Stelle wo sie die wurzel{3} aus dem Nennen in den Zähler gezogen haben.Danach haben sie gekürzt das seh ich auch.


Bezug
                                        
Bezug
Abitur 2006 M LK 2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:15 Mo 21.02.2011
Autor: abakus


> Danke für die schnelle Antwort.
>  Ich verstehe alles bis zu der Stelle wo sie die wurzel{3}
> aus dem Nennen in den Zähler gezogen haben.Danach haben
> sie gekürzt das seh ich auch.

Hallo,das Zwischenergebnis [mm] \bruch{6}{\wurzel3} [/mm] wurde mit [mm] \wurzel3 [/mm] erweitert zu  [mm] \bruch{6\wurzel3}{\wurzel3\wurzel3}=\bruch{6\wurzel3}{3}. [/mm]
Gruß Abakus

>  


Bezug
                                                
Bezug
Abitur 2006 M LK 2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Mo 21.02.2011
Autor: Blackpearl

uuuuh ok  , ehrlich vielen dank für die Hilfe von ihnen beiden.
Ich versteh es jetzt voll und ganz nach einiger Zeit :D


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]