matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZell - und EntwicklungsbiologieAbhängigkeit Enzymaktivität
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Zell - und Entwicklungsbiologie" - Abhängigkeit Enzymaktivität
Abhängigkeit Enzymaktivität < Zell - und Entwicklungsbiologie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zell - und Entwicklungsbiologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abhängigkeit Enzymaktivität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:38 Sa 01.05.2010
Autor: fensterbank

Aufgabe 1
Beschreiben sie die Abhängigkeit der Ebnzymaktivität von der Temperatur und vom pH wert  

Aufgabe 2
Erklären sie die Abhängigkeit  

Aufgabe 3
Begründen sie die unterschiedliche Lage des pH-Optimums von Pepsin und Trypsin  

Aufgabe 4
Bei welcher Temperatur vermuten sie die höchste Aktivität von Enzymen des Menschen. Und ob diese Temperatur ähnlich zu den anderen Lebewesen sind.

Hey ich hoff ihr könnt mir nochmals helfen:)
ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
also
zu1.
Die reaktionsgeschwindigkeit steigt mit der Temperatur leicht an..dann steigt sie an einem punkt der temeratur stark an und fällt auch wieder sehr steil ab.

zu2.
ja ich würde sagen die temperatur ist von der reaktionsgeschwindigkeit abhängig nur warum ? weil energie- wärme ist ???

zu3.
??? ich versteh noch nich mal die Frage :)

danke schön schonmal im vorraus :)
gruß Jacky

        
Bezug
Abhängigkeit Enzymaktivität: Anmerkung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:53 Sa 01.05.2010
Autor: Loddar

Hallo Jacky!


Das Wort "abhängig" bzw. "Abhängigkeit" schreibt man stets mit 2 "g". [aufgemerkt]


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Abhängigkeit Enzymaktivität: Aufgabe 1+2
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:19 Sa 01.05.2010
Autor: Josef

Hallo Jacky,

> Beschreiben sie die Abhängigkeit der Ebnzymaktivität von
> der Temperatur und vom pH wert
> Erklären sie die Abhängigkeit
> Begründen sie die unterschiedliche Lage des pH-Optimums
> von Pepsin und Trypsin
> Bei welcher Temperatur vermuten sie die höchste Aktivität
> von Enzymen des Menschen. Und ob diese Temperatur ähnlich
> zu den anderen Lebewesen sind.
>  Hey ich hoff ihr könnt mir nochmals helfen:)
>  ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  also
>  zu1.
> Die reaktionsgeschwindigkeit steigt mit der Temperatur
> leicht an..dann steigt sie an einem punkt der temeratur
> stark an und fällt auch wieder sehr steil ab.
>  
> zu2.
>  ja ich würde sagen die temperatur ist von der
> reaktionsgeschwindigkeit abhängig nur warum ? weil
> energie- wärme ist ???
>  



Da Enzyme die Eigenschaft haben, die Einstellung des chemischen Gleichgewichtszustandes einer Reaktion zu beschleunigen, sind sie natürlich in der Lage, die jeweilige Reaktion auch in umgekehrter Richtung zu katalysieren.

Die Tatsache, dass Enzyme Eiweißverbindungen sind, erklärt, warum Enzyme bei höheren Temperaturen zunehmend inaktiv werden. Durch hohe Temperaturen wird der Protreinanteil denaturiert.  Andererseits bringt eine Temperaturerhöhung in unteren Bereichen eine Zunahme der Enzymaktivität gemäß´der Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel. Als Folge dieser beiden Faktoren zeigen Enzyme ein Temperaturoptimum, bei dem sie größte Wirksamkeit entfalten.


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Abhängigkeit Enzymaktivität: Aufgabe 3+4
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:08 Sa 01.05.2010
Autor: pythagora

Hallo Jacky,
3

> Begründen sie die unterschiedliche Lage des pH-Optimums
> von Pepsin und Trypsin
> zu3.
>  ??? ich versteh noch nich mal die Frage :)

Pepsin und Trypsin sind beides Verdauungsenzyme:
hier siehst du die beiden im bezug auf den ph wert:
http://faculty.clintoncc.suny.edu/faculty/michael.gregory/files/Bio%20101/Bio%20101%20Laboratory/Enzymes/pepsin_trypsin.jpg
pepsin kommt jedoch überwiegend im magen vor und trypsin überwiegend im (dünn)darm...

Jetzt kannst du dir auch die unterschiedlichen ph-optima erklären:
- magen--> sauer--> enym muss also zum einen den niedrigen/sauren ph aushalten und zum anderen das Arbeits-Optimum genau in diesem bereich haben:
- darm--> nicht sauer, mehr alkalisch --> optimum im alkalischen bereich...

Jetzt klar??


4

> Bei welcher Temperatur vermuten sie die höchste Aktivität
> von Enzymen des Menschen. Und ob diese Temperatur ähnlich
> zu den anderen Lebewesen sind.

naja, der mensch hat ja die "normale" körpertemperatur (36/37 ° soweit ich weiß), daher müssen die enzyme unter diesen normalen bedingungen optimal arbeiten und das tun sie auch... da aber andere lebewesen andere körpertemperaturen haben sind die optima natürlich verschieden...

OKI??

Liebe Grüße
pythagora

Bezug
                
Bezug
Abhängigkeit Enzymaktivität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:07 So 02.05.2010
Autor: fensterbank

Oher vielen vielen danke danke schön ich bin echt froh das ihr mir mal wieder geholefn habt :) danke schön liebe grüße jacky

Bezug
                        
Bezug
Abhängigkeit Enzymaktivität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:48 Mo 03.05.2010
Autor: Josef

Hallo Jacky,

> Oher vielen vielen danke danke schön ich bin echt froh das
> ihr mir mal wieder geholefn habt :) danke schön liebe
> grüße jacky


Es freut uns immer wieder, wenn wir helfen konnten.
Vielen Dank für deine Rückantwort.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zell - und Entwicklungsbiologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]