matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTopologie und GeometrieAbgeschlossener Graph, stetig
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Topologie und Geometrie" - Abgeschlossener Graph, stetig
Abgeschlossener Graph, stetig < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abgeschlossener Graph, stetig: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 Sa 24.04.2010
Autor: Teufel

Aufgabe
Sei $f: [mm] \IR^n \to \→R$. [/mm] Man nennt [mm] $G_f=\{(x, f(x)) | x \in \IR^n\}$ [/mm] den Graphen von f.

Man zeige: Ist [mm] G_f [/mm] abgeschlossen und f beschränkt, so ist f stetig.

Hi!

Folgendes Problem: Ich meine eine Lösung zu haben, die ich weiß, wo ich dabei verwendet habe, dass [mm] G_f [/mm] abgeschlossen ist. Es müsste aber implizit irgendwo dabei sein.

Ich wollte das folgendermaßen lösen:

Betrachte [mm] $\pi_x: G_f \to \IR^n, [/mm] (x,y) [mm] \mapsto [/mm] x$ und [mm] $\pi_y: G_f \to \IR, [/mm] (x,y) [mm] \mapsto [/mm] y$. Die beiden Projektionen sind stetig und sogar bijektiv. Daher existiert auch [mm] \pi_x^{-1}, [/mm] welches auch stetig ist. (Wahrscheinlich muss ich an dieser Stelle von der Abgeschlossenheit des Graphen und der Beschränktheit von f Gebrauch machen, oder?)
Dann ist $f [mm] \circ \pi_x=\pi_y \gdw f=\pi_y \circ \pi_x^{-1}$. [/mm] Also ist f als Komposition von 2 stetigen Abbildungen auch wieder stetig.

Finde ich eigentlich einleuchtend, aber ich weiß, dass da noch viel Argumentation fehlt. Kann mir bitte jemand helfen den Beweis zu vervollständigen? oder sollte man da vielleicht sogar anders rangehen?

Danke!

[anon] Teufel

        
Bezug
Abgeschlossener Graph, stetig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:24 Sa 24.04.2010
Autor: SEcki


> Folgendes Problem: Ich meine eine Lösung zu haben, die ich
> weiß, wo ich dabei verwendet habe, dass [mm]G_f[/mm] abgeschlossen
> ist.

Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen - oder: Häh?

> Betrachte [mm]\pi_x: G_f \to \IR^n, (x,y) \mapsto x[/mm] und [mm]\pi_y: G_f \to \IR, (x,y) \mapsto y[/mm].
> Die beiden Projektionen sind stetig und sogar bijektiv.

Nur die erste, die zweite ist es offenbar nicht.

> Daher existiert auch [mm]\pi_x^{-1},[/mm] welches auch stetig ist.

Soso, stetig ... Betrachte mal (das nicht beschränkte) [m]f: [mm] x\mapsto\begin{cases} 0, & \mbox{für } x=0 \\ \bruch{1}{x}, & \mbox{sonst} \end{cases} [/mm]

> (Wahrscheinlich muss ich an dieser Stelle von der
> Abgeschlossenheit des Graphen und der Beschränktheit von f
> Gebrauch machen, oder?)

Aber Hallo!

> Finde ich eigentlich einleuchtend, aber ich weiß, dass da
> noch viel Argumentation fehlt.

Ja.

> Kann mir bitte jemand helfen
> den Beweis zu vervollständigen? oder sollte man da
> vielleicht sogar anders rangehen?

Musst du mal rumprobieren - imo ist Folgenstetigkeit am schnellsten; man sollte also zeigen, dass wenn [m]y_n\to y[/m] [m](y_n,f(y_n))[/m] gegen [m](y,f(y))[/m] konvergiert. Das geht recht flott mit Abgeschlossenheit und Kompaktheitsargumenten!

SEcki

Bezug
                
Bezug
Abgeschlossener Graph, stetig: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 So 25.04.2010
Autor: Teufel

Hi!

> Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen - oder: Häh?

Uff, sorry, das hab ich kurz nach dem Aufstehen geschrieben und da war ich wohl noch etwas wirr im Kopf.

Ok, danke für die Antwort erstmal, ich habe nun folgendes:

Sei [mm] (x_v) [/mm] eine Folge im [mm] \IR^n [/mm] mit [mm] \limes_{v\rightarrow\infty}=x. [/mm]
Betrachte dann [mm] (x_v, f(x_v)), [/mm] welches für alle $v [mm] \in \IN$ [/mm] in [mm] G_f [/mm] (abgeschlossen) liegt.
Da f beschränkt ist, besitzt f einen Häufungspunkt.  Wähle eine Teilfolge [mm] (x_{v_k})_k [/mm] , sodass [mm] f(x_{v_k}) [/mm] gegen $a [mm] \in \IR$ [/mm] konvergiert. Dann ist also [mm] \limes_{k\rightarrow\infty}(x_{v_k}, f(x_{v_k}))=(x,a) [/mm] und weil [mm] G_f [/mm] ja abgeschlossen ist, muss dieser Grenzwert aber noch in [mm] G_f [/mm] liegen. Das heißt also, dass a=f(x) sein muss.

Geht das so?

[anon] Teufel


Bezug
                        
Bezug
Abgeschlossener Graph, stetig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:42 So 25.04.2010
Autor: SEcki


> Das heißt also, dass a=f(x) sein
> muss.

1. Ist dir klar, warum?

2. Warum konvergiert die ursprüngliche Folge auch gegen [m](y,a)[/m]?

SEcki

Bezug
                                
Bezug
Abgeschlossener Graph, stetig: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:55 So 25.04.2010
Autor: Teufel

1.)
Wenn $a [mm] \not= [/mm] f(x)$ gelten würde, wäre (x,a) ja kein Element mehr von [mm] G_f, [/mm] obwohl es aber drinnen liegen müsste, da [mm] G_f [/mm] ja abgeschlossen ist und insbesondere alle Grenzwerte aller Folgen in [mm] G_f [/mm] auch in [mm] G_f [/mm] liegen.

2.)
Wenn alle Komponenten des (n+1)-Tupels konvergieren, so doch auch das gesamte Tupel, oder meinst du was anderes?

[anon] Teufel

Bezug
                                        
Bezug
Abgeschlossener Graph, stetig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:06 So 25.04.2010
Autor: SEcki


> 1.)
>  Wenn [mm]a \not= f(x)[/mm] gelten würde, wäre (x,a) ja kein
> Element mehr von [mm]G_f,[/mm] obwohl es aber drinnen liegen
> müsste, da [mm]G_f[/mm] ja abgeschlossen ist und insbesondere alle
> Grenzwerte aller Folgen in [mm]G_f[/mm] auch in [mm]G_f[/mm] liegen.

Ich wollte nur wissen, ob es dir klar ist - also insbesondere warum für  [mm]a \not= f(x)[/mm] das Element nicht auf dem Graphen liegt.

> 2.)
>  Wenn alle Komponenten des (n+1)-Tupels konvergieren, so
> doch auch das gesamte Tupel, oder meinst du was anderes?

Nö. Du hattest eine Folge und bist zu einer Teilfolge übergegangen - aber du musst zeigen, dass die ursprüngliche Folge konvergiert!

SEcki

Bezug
                                                
Bezug
Abgeschlossener Graph, stetig: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:35 Mo 26.04.2010
Autor: Teufel

Hi nochmals!

Also ich hab das mit der Teilfolge mal gelassen. Ich nehme einfach eine konvergente Folge [mm] x_v [/mm] aus [mm] \IR^n. [/mm] Diese ist beschränkt. und da f auch beschränkt ist, ist es [mm] (x_v, f(x_v)) [/mm] auch.  Und da [mm] (x_v, f(x_v)) [/mm] in [mm] G_f [/mm] verläuft, muss [mm] (x_v, f(x_v)) [/mm] einen Häufungspunkt in [mm] G_f [/mm] haben. Und dieser kann nur (x, f(x)) sein, da alles andere außerhalb des Graphen landen würde, salopp gesagt, was aber nicht passieren kann.

Danke nochmal!

[anon] Teufel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]