matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenAbbildungsmerkmale und f_{-1}
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Funktionen" - Abbildungsmerkmale und f_{-1}
Abbildungsmerkmale und f_{-1} < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abbildungsmerkmale und f_{-1}: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:36 Mi 31.10.2012
Autor: Maurizz

Aufgabe
Prüfen Sie, ob folgende Abbildungen injektiv, surjektiv, bijektiv sind. Im Falle der Bijektivität
geben Sei die Umkehrfunktion an.

a)f: [mm] \IN\times\IN \to \IN, (a,b)\mapsto [/mm] a*b
b)f: [mm] \IR\times\IR \to \IR\times\IR, (a,b)\mapsto(a+b, [/mm] a-b)


Bisher:

injektiv: Für alle [mm] x_{1},x_{2}\in\IN [/mm] mit [mm] x_{1}\not=x_{2}, [/mm] gilt [mm] f(x_{1})\not=f(x_{2}). [/mm]
Die Definition hab ich glatt genutzt und folgendes gemeint:
Sei [mm] x_{1} [/mm] = (a,b) und [mm] x_{2} [/mm] = (b,a) mit [mm] x_{1}\not=x_{2}. [/mm]
Jetzt wissen wir, dass das Kommutativgesetz gilt bei addition und multiplikation. Also erfahren wir das trotz [mm] x_{1}\not=x_{2} \rightarrow f(x_{1})=f(x_{2}). [/mm]  
Also nicht injektiv. [mm] \Box [/mm]

Bijektivität: ausgeschlossen

Bis hierhin war mein Aschenbecher leer und meine Kaffeemaschine sauber.

Surjektivität: Für alle [mm] y\in\IN [/mm] gilt [mm] y:={x\in\IN|f(x)=y} [/mm]
Per formalen Beweis war ich nicht fähig, also hab ich improvisiert: Angenommen a=1 und b=n wobei [mm] n\in\IN [/mm] also das Intervall n=[1,2,3,...,n]. Somit habe ich alle Tupel mit (1,n). Es gilt 1*n = n. Also f((1,n))=f(n)=n. Das heißt es werden alle Funktionswerte [mm] n\in\IN [/mm] abgebildet. [mm] \Box [/mm]

Meine Frage hierzu. Ist das eine legitime Lösung? Würde sowas i.A. durchgehen in einer Klausur? Und gibt es einen formaleren Weg? bzw. gibt es einen anderen weg wo ich nicht irgendwelche Zahlen einsetzen müsste.


b)Hier fehlt mir gänzlich der Ansatz.

        
Bezug
Abbildungsmerkmale und f_{-1}: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:45 Do 01.11.2012
Autor: tobit09

Hallo Maurizz,


> Bisher:
>  
> injektiv: Für alle [mm]x_{1},x_{2}\in\IN[/mm] mit [mm]x_{1}\not=x_{2},[/mm]
> gilt [mm]f(x_{1})\not=f(x_{2}).[/mm]
>  Die Definition hab ich glatt genutzt und folgendes
> gemeint:
>  Sei [mm]x_{1}[/mm] = (a,b) und [mm]x_{2}[/mm] = (b,a) mit [mm]x_{1}\not=x_{2}.[/mm]
>  Jetzt wissen wir, dass das Kommutativgesetz gilt bei
> addition und multiplikation. Also erfahren wir das trotz
> [mm]x_{1}\not=x_{2} \rightarrow f(x_{1})=f(x_{2}).[/mm]  
> Also nicht injektiv. [mm]\Box[/mm]

[ok]

Idealerweise sollte man bei einem Gegenbeispiel auch angeben, was a und b seien sollen, also z.B. so:

Es gilt [mm] $(1,2)\not=(2,1)$, [/mm] aber $f((1,2))=2=f((2,1))$. Somit ist f nicht injektiv.

  

> Bijektivität: ausgeschlossen

[ok]


> Surjektivität: Für alle [mm]y\in\IN[/mm] gilt [mm]y:={x\in\IN|f(x)=y}[/mm]

[verwirrt]
Für alle natürlichen Zahlen y ist y eine Menge?

>  Per formalen Beweis war ich nicht fähig, also hab ich
> improvisiert: Angenommen a=1 und b=n wobei [mm]n\in\IN[/mm] also das
> Intervall n=[1,2,3,...,n].

[verwirrt]
Was bedeutet [1,2,3,...,n]? Und das soll =n sein?

> Somit habe ich alle Tupel mit
> (1,n). Es gilt 1*n = n. Also f((1,n))=f(n)=n.

f((1,n))=n stimmt. f(n) kannst du gar nicht bilden, denn [mm] $n\not\in\IN\times\IN$. [/mm]

> Das heißt es
> werden alle Funktionswerte [mm]n\in\IN[/mm] abgebildet getroffen. [mm]\Box[/mm]
>  
> Meine Frage hierzu. Ist das eine legitime Lösung?

Ich kann erkennen, dass du die Lösung an sich verstanden hast.

> Würde
> sowas i.A. durchgehen in einer Klausur?

Ich würde sagen: Das hängt vom Korrigierenden ab. Wahrscheinlich würde es einen Teil der zu erreichenden Punkte geben.

> Und gibt es einen
> formaleren Weg? bzw. gibt es einen anderen weg wo ich nicht
> irgendwelche Zahlen einsetzen müsste.

Die Zahlen sind ja zentraler Gegenstand der Beweise. Daran ist nichts auszusetzen.

Verbessern könnte man die Art des Aufschreibens:


Zu zeigen ist für die Surjektivität, dass für alle [mm] $n\in\IN$ [/mm] ein Element [mm] $(a,b)\in\IN\times\IN$ [/mm] existiert mit $f((a,b))=n$.

Sei also [mm] $n\in\IN$. [/mm] Es gilt f((1,n))=1*n=n. Also leistet $(a,b):=(1,n)$ das Gewünschte.


> b)Hier fehlt mir gänzlich der Ansatz.  

Injektivität: Nimm am besten die Charakterisierung, dass f injektiv ist genau dann, wenn gilt:

     Für alle [mm] $(a,b),(a',b')\in\IR\times\IR$ [/mm] mit $f((a,b))=f((a',b'))$ gilt bereits $(a,b)=(a',b')$.

Betrachte also beliebig vorgegebene [mm] $(a,b),(a',b')\in\IR\times\IR$ [/mm] mit $f((a,b))=f((a',b'))$.
Was bedeutet $f((a,b))=f((a',b'))$ nach Definition von f?
Versuche daraus a=a' und b=b' zu folgern.

Surjektivität: Surjektivität von f heißt:

     Für alle [mm] $(x,y)\in\IR\times\IR$ [/mm] existiert ein Paar [mm] $(a,b)\in\IR\times\IR$ [/mm] mit $f((a,b))=(x,y)$.

Schreibe die Bedingung $f((a,b))=(x,y)$ mit der Definition von f aus und untersuche, ob es so ein Paar [mm] $(a,b)\in\IR\times\IR$ [/mm] gibt.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]