matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieAbbau von Eiweißen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - Abbau von Eiweißen
Abbau von Eiweißen < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abbau von Eiweißen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:28 Do 01.03.2007
Autor: Bayer04

Aufgabe
Der englische Arzt CARROD untersuchte um 1900 Patienten, die an Alkaptonurie (Schwarzharn), einer harmlosen Stoffwechselerkrankung, litten. Sie schieden mit dem Urin Homogentisinsäure aus. Homogentisinsäure wird an der Luft oxydiert und färbt sich als Folge den Harn schwarz.

In einem Versuch verabreichte CARROD gesunden und erkrankten Menschen mit der Nahrung Homogentisinsäure. Zu welchen Beobachtungen kam er bei seinen Experimenten?

hi,
diese aufgabenstellung ahbe ich heute von meinem Bio-prof. bekommen...
leider bin ich noch nicht richtig schlauer seitdem geworden..
meine vermutung ist aber, dass sich bei bei beiden (gesund und erkrankt) Menschen sich der harn schwarz färben würde..wie gesagt dass ist nur eine vermutung. ich hoffe ihr könnt mich bisschen schlauer machen ;)

gruß
Bayer04

        
Bezug
Abbau von Eiweißen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Do 01.03.2007
Autor: Josef

Hallo Bayer04

vielleicht hilft dir folgender Text weiter:

Alkaptonurie
Hier handelt es sich um eine seltene Erbkrankheit, bei der aufgrund eines Enzymmangels bestimmte Eiweißbestandteile (Aminosäuren) in der Nahrung nicht aufgespalten werden können. Dadurch lagert sich die sogenannte Homogentisinsäure (Alkapton), deren Abbau blockiert ist, in der Haut, im Auge und im Knorpel von Nase, Ohren und Gelenken ab und verfärbt diese grau-braun. Außerdem wird unabgebaute Homogentisinsäure mit dem Harn ausgeschieden und verleiht diesem eine bräunliche Farbe, die sich, wenn man den Urin länger stehenläßt, noch erheblich verstärkt.

[]
Alkaptonurie



Nach meiner Auffassung:

Bei gesunden Menschen wird Homogentisinsäure abgebaut.
Bei kranken Menschen lagert sich die sogenannte Homogentisinsäure (Alkapton), deren Abbau blockiert ist, in der Haut, im Auge und im Knorpel von Nase, Ohren und Gelenken ab und verfärbt diese grau-braun.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]