matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenAWP DGL 2. Ordnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - AWP DGL 2. Ordnung
AWP DGL 2. Ordnung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

AWP DGL 2. Ordnung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 So 26.06.2011
Autor: Autist

Aufgabe
Bestimme Lösungen der DGL:

[mm] \begin{cases} y''(x)=y(x)+1\\ y(\bruch{\pi}{4})=-1\end{cases} [/mm]

Hallo, haben mit dem Thema "gewöhnliche DGL" frisch angefangen und habe noch nicht die Tricks raus, wie man sowas angeht.

Es tauch kein eigenständiges "x" in der DGL auf - sowas nennt man dann soweit ich weiß "autonom". Ich schätze mal das ist der Knackpunkt, den man irgendwie ausnutzen kann.
Meine ersten erfolglosen Ansätze waren: Ich mogel ein y'(x) rein, indem ich beide Seiten der DGL mit y'(x) multipliziere und habe dann wild einfach mal irgendwelche Ausdrücke substituiert um vielleicht auf eine bekannte, lösbare Form zu kommen.

Ich wäre für Hilfe dankbar!

LG Autist

        
Bezug
AWP DGL 2. Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 So 26.06.2011
Autor: Diophant

Hallo,

bist du dir sicher, dass die DGL von 2. Ordnung ist (bei einem AWP sollten dann zwei Anfangswerte gegeben sein)?

Falls ich Recht habe, so kann man die DGL leicht mittels Trennung der Variablen lösen. Wenn sie doch zweiter Ordnung ist, dann schaue dir doch mal die Lösungen der charakteristischen Gleichung der zugehörigen homogenen DGL an.

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
AWP DGL 2. Ordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:46 So 26.06.2011
Autor: Autist


> Hallo,
>  
> bist du dir sicher, dass die DGL von 2. Ordnung ist (bei
> einem AWP sollten dann zwei Anfangswerte gegeben sein)?

Ja, also genau so wie im abgetippten Aufgabentext. Habe auch sicherheitshalber auf der Übungsseite nachgesehen, ob es vielleicht eine Korrektur gab, aber negativ.

>  
> Falls ich Recht habe, so kann man die DGL leicht mittels
> Trennung der Variablen lösen.

Wenn es dann z.B. y'(x)=y(x)+1 wäre - was will man denn da trennen? Es taucht doch garkein "eigenständiges" x auf.

> Wenn sie doch zweiter Ordnung ist, dann schaue dir doch mal die Lösungen der
> charakteristischen Gleichung der zugehörigen homogenen DGL
> an.
>  
> Gruß, Diophant

Was genau meinst du mit "charakteristischen Gleichung"?
Meinst du den Punkt [mm] \bruch{\pi}{4} [/mm] in die DGL einsetzen, dann [mm] y(\bruch{\pi}{4}) [/mm] mit -1 ersetzen und schauen, welche Funktion [mm] y''(\bruch{\pi}{4})=0 [/mm] erfüllt?

LG Autist

Bezug
                        
Bezug
AWP DGL 2. Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:01 So 26.06.2011
Autor: fencheltee


> > Hallo,
>  >  
> > bist du dir sicher, dass die DGL von 2. Ordnung ist (bei
> > einem AWP sollten dann zwei Anfangswerte gegeben sein)?
>  
> Ja, also genau so wie im abgetippten Aufgabentext. Habe
> auch sicherheitshalber auf der Übungsseite nachgesehen, ob
> es vielleicht eine Korrektur gab, aber negativ.
>  
> >  

> > Falls ich Recht habe, so kann man die DGL leicht mittels
> > Trennung der Variablen lösen.
>
> Wenn es dann z.B. y'(x)=y(x)+1 wäre - was will man denn da
> trennen? Es taucht doch garkein "eigenständiges" x auf.

hallo,
der faktor "1" gehört dann zu dx

>  
> > Wenn sie doch zweiter Ordnung ist, dann schaue dir doch mal
> die Lösungen der
> > charakteristischen Gleichung der zugehörigen homogenen DGL
> > an.
>  >  
> > Gruß, Diophant
>
> Was genau meinst du mit "charakteristischen Gleichung"?
>  Meinst du den Punkt [mm]\bruch{\pi}{4}[/mm] in die DGL einsetzen,
> dann [mm]y(\bruch{\pi}{4})[/mm] mit -1 ersetzen und schauen, welche
> Funktion [mm]y''(\bruch{\pi}{4})=0[/mm] erfüllt?

ähm nein, eher das normale lösungsverfahren für ldk
http://statmath.wu.ac.at/~leydold/MOK/HTML/node185.html

>  
> LG Autist

gruß tee

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]