matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieALLENsche + BERGMANNsche Regel
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Biologie" - ALLENsche + BERGMANNsche Regel
ALLENsche + BERGMANNsche Regel < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ALLENsche + BERGMANNsche Regel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:34 Di 15.04.2008
Autor: RtotheT

Hey,

ich habe eine Frage in Bezug der Allenschen und Bergmannschen Regel, wenn man diese auf die Wüsternrennmaus anwendet.
Meine Lehrerin meinte, dass man die Allensche Regel mit ihr in Bezug bringen könne, allerdings hat sie nicht genau erläutert, ob sie der nun entspricht oder widerspricht.
So würde ich nämlich sagen, dass sie mit ihren verhältnismäßig kleinen Ohren der Allenschen Regel widerspricht, da sie ja in einem sehr warmen Gebiet lebt. Wenn dies der Fall ist, wozu dienen ihr dann kleinere Ohren?
(Oder sehe ich die Ohren einfach nur als klein an, obwohl sie eigentlich relativ groß sind, sodass sie doch der Regel entspricht?)

Bei Bergmann hätte ich die Frage, ob man diese ebenfalls auf die Wüsternrennmaus anwenden kann, da sie ja sehr klein ist und so der Regel entsprechen würde. Allerdings habe ich auch gelesen, dass ihr Körperumfang ungünstig sei und die Rennmaus deswegen oft auf Futtersuche muss, um den Bedarf zu decken. Inwiefern soll der Körperbau ungünstig sein? Nach Bergmann ist die kleine Größe doch gerade günstig...

Danke f+r eure Mühe :)
RtotheT

        
Bezug
ALLENsche + BERGMANNsche Regel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:48 Di 15.04.2008
Autor: espritgirl

Hallo RtotheR [winken],

Du kannst die Bergmannsche sowie die Allensche Regel auf die Wüstenrennmaus problemlos übertragen.

Ich dachte immer, dass es nur ein Ausschlusskriterium gibt, ob man die Klimaregel auf ein Tier anwenden kann. Und das ist die Frage, ob das Tier homoiotherm oder poikilotherm ist.



Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]