matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra Sonstiges4x4Matrix lösen , Tipps?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - 4x4Matrix lösen , Tipps?
4x4Matrix lösen , Tipps? < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

4x4Matrix lösen , Tipps?: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 So 20.01.2008
Autor: mathefux

Hi, es geht um folgende Matrix. Ich krieg sie einfach nicht gelöst. Bei 3x3 Matrix habe ich fast nie Probleme.

Gibst da vielleicht einen Trick oder habt irh irgendwelche Tipps?
Ausser das mit der "Stufenform".

-2x1 + 3x2 - 4x3 + 2x4 = 9
3x1 + 4x2 - 8x3 + x4 = -2
x1 - 6x2 - x3 + 3x4 = 20
                  x4 = 5


[mm] \pmat{ -2&3&-4&2&9 \\ 3 & 4&-8&1&-2 \\ 1&-6&-1&3&20 \\ 0&0&0&1&5 } [/mm]

I. *3  
II *2
I-II

[mm] \pmat{ -6&9&-12&6&27 \\ 0 & 17&-28&8&23 \\ 1&-6&-1&3&20 \\ 0&0&0&1&5 } [/mm]

I /3
I *2
I+III

[mm] \pmat{ -2&3&-4&2&9 \\ 0 & 17&-28&8&23 \\ 0&-9&-6&8&40 \\ 0&0&0&1&5 } [/mm]
ab hier gehts nicht weiter ....

Lösung hab ich , nur ich komm nicht drauf : L={-1;-1;0;5}

Wer kann mir helfen und sagen wie man dabei vor geht.

Mfg



        
Bezug
4x4Matrix lösen , Tipps?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:04 So 20.01.2008
Autor: Steffi21

Hallo, bevor wir den Fehler suchen, du schreibst die Lösung hast du, [mm] x_4=-1, [/mm] aber schaue dir die 4. Gleichung an [mm] x_4=5, [/mm] hast du eventuell etwas vergessen? Steffi

Bezug
        
Bezug
4x4Matrix lösen , Tipps?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:07 So 20.01.2008
Autor: Bastiane

Hallo mathefux!

> Hi, es geht um folgende Matrix. Ich krieg sie einfach nicht
> gelöst. Bei 3x3 Matrix habe ich fast nie Probleme.
>  
> Gibst da vielleicht einen Trick oder habt irh irgendwelche
> Tipps?
> Ausser das mit der "Stufenform".
>  
> -2x1 + 3x2 - 4x3 + 2x4 = 9
>  3x1 + 4x2 - 8x3 + x4 = -2
>  x1 - 6x2 - x3 + 3x4 = 20
>                    x4 = 5
>  
>
> [mm]\pmat{ -2&3&-4&2&9 \\ 3 & 4&-8&1&-2 \\ 1&-6&-1&3&20 \\ 0&0&0&1&5 }[/mm]
>  
> I. *3  
> II *2
>  I-II
>  
> [mm]\pmat{ -6&9&-12&6&27 \\ 0 & 17&-28&8&23 \\ 1&-6&-1&3&20 \\ 0&0&0&1&5 }[/mm]
>  
> I /3
>  I *2
> I+III
>  
> [mm]\pmat{ -2&3&-4&2&9 \\ 0 & 17&-28&8&23 \\ 0&-9&-6&8&40 \\ 0&0&0&1&5 }[/mm]
>  
> ab hier gehts nicht weiter ....

Ich hab' das jetzt nicht nachgerechnet, aber falls es bis hierhin stimmt, kannst du die dritte Zeile durch -9 teilen, dann ist dort der zweite Eintrag =1 und dann kannst du die zweite Zeile minus 17mal die dritte Zeile rechnen und bekommst dort eine 0 hin. Wenn du dann noch die zweite und dritte Zeile vertauschst, ist die Stufenform fertig. Vorsicht, ich glaube, wenn du zwei Zeilen vertauschst, ändern sich auch die x-Werte - also was du dann als [mm] x_2 [/mm] erhältst ist eigentlich [mm] x_3 [/mm] und umgekehrt.
Alternativ kannst du auch die 2. Zeile durch 17 teilen und die dritte plus 9mal die zweite rechnen, dann brauchst du keine Zeilen mehr vertauschen...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
4x4Matrix lösen , Tipps?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:36 So 20.01.2008
Autor: mathefux

Hi, erstma vielen Dank für die Antworten
@Steffi mist hab die Lösung falsch abgeschriebn , habs oben korrigiert

@Bastiane so hatte ich es auch schon versucht gehabt, aber da kamen andere Ergebnisse raus udn ich hatte nur schlimem Brüche...nicht sehr schön.

die Variablen werden dann getasucht wenn man die Spalten, nicht die Zeilen, vertauscht.

Mfg

Bezug
                        
Bezug
4x4Matrix lösen , Tipps?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:40 So 20.01.2008
Autor: Steffi21

Hallo, schau dir mal den anderen Post an, der Fehler, Steffi

Bezug
        
Bezug
4x4Matrix lösen , Tipps?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 So 20.01.2008
Autor: Steffi21

Hallo,


[mm] \pmat{ -2 & 3 & -4 & 2 & 9 \\ 0 & 17 & -28 & 8 & 23 \\ 0 & -9 & -6 & 8 & 49 \\ 0 & 0 & 0 & 1 & 5 } [/mm]

beachte erst deinen Fehler: 3. Zeile/ 5. Spalte ist 49

jetzt 2. Zeile mal 9 und 3. Zeile mal 17

[mm] \pmat{ -2 & 3 & -4 & 2 & 9 \\ 0 & 153 & -252 & 72 & 207 \\ 0 & -153 & -102 & 136 & 833 \\ 0 & 0 & 0 & 1 & 5 } [/mm]

neue 3. Zeile: 2. zeile plus 3. Zeile

[mm] \pmat{ -2 & 3 & -4 & 2 & 9 \\ 0 & 153 & -252 & 72 & 207 \\ 0 & 0 & -354 & 208 & 1040 \\ 0 & 0 & 0 & 1 & 5 } [/mm]

geschafft, deine Lösung kommt aber nicht raus,

Steffi

Bezug
                
Bezug
4x4Matrix lösen , Tipps?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 So 20.01.2008
Autor: mathefux

Hi, Steffie dei Aufgabe ud die Lösung hab ich von der Seite->

bin von der Wikipedia Seite aus auf diese Seite verlinkt worden zum Thema Gauß Algo.

http://www.brinkmann-du.de/mathe/gost/1_gauss.htm

Bezug
                        
Bezug
4x4Matrix lösen , Tipps?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 So 20.01.2008
Autor: Steffi21

Hallo, hast du den Fehler (49) gefunden und meine Rechnung beendet, du bekommst -1; -1; 0; 5,
Steffi

Bezug
                                
Bezug
4x4Matrix lösen , Tipps?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:27 So 20.01.2008
Autor: mathefux

Hi, ja hab den Fehler jetzt erkannt, danke schön.

Mfg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]