matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlab3D-Darstellung von Messwerten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Matlab" - 3D-Darstellung von Messwerten
3D-Darstellung von Messwerten < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

3D-Darstellung von Messwerten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 Mo 22.10.2007
Autor: nici_koeln

Ich habe folgendes Problem mit Matlab:
Wir haben einen txt-Datei mit 4840 Messwerten und wollen diese als eine 3D- Grafik darstellen. Dabei tritt folgendes Problem auf:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Matlab stellt keine ebene Fläche her, sondern verbindet die einzelnen Punkte lediglich über eine Linie. Dadurch fehlen die Querverbindungen und es entsteht keine ebene Fläche.
Unser Code sieht folgendermaßen aus:
[x,y,z] = textread('LampenDaten7V_Innen_221007_1526.txt','%f %f %f');
X = reshape(x, 20, []);
Y = reshape(y, 20, []);
Z = reshape(z, 20, []);
surf(X,Y,Z);
colormap winter;
colorbar;
alpha(.4);
(Die Textdatei: [a]Datei-Anhang )

Ich hoffe es kann uns jemand helfen. Vielen Dank im Vorraus.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: txt) [nicht öffentlich]
        
Bezug
3D-Darstellung von Messwerten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Mo 22.10.2007
Autor: Martin243

Hallo und [willkommenmr],

auch wenn ich keinen blassen Schimmer habe, was ihr eigentlich darstellen wollt, sagt mir doch ein Blick auf eure Koordinaten, dass ihr damit besser beraten wärt:

X = reshape(x, [],20);
Y = reshape(y, [],20);
Z = reshape(z, [],20);


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
3D-Darstellung von Messwerten: Vielen Dank
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:58 Mo 22.10.2007
Autor: nici_koeln

Hallo,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Mit deinem Tip bekommen wir eine Fläche ohne Lücken.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]