matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaple320.25 im Double-Format
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maple" - 320.25 im Double-Format
320.25 im Double-Format < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

320.25 im Double-Format: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:53 So 04.06.2006
Autor: schue

Aufgabe
Berechnen Sie die Zahl 320.25 im Double Format und geben Sie das Ergbenis hexadezimal an.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Ich möchte gern mit MAPLE folgende Aufgabe lösen:
"Berechnen Sie die Zahl 320.25 im Double Format und geben Sie das Ergbenis hexadezimal an."

Ich weiß schon, dass man mit den Formfunktionen

convert(320.25,binary);  und  
convert(320.25,hex);

die Zahl konvertieren kann, aber wie läuft das ganze im DOUBLE Format ab, denn so wie oben angegeben würde es ja im SINGLE Format sein!

Vielen Dank

MFG René

        
Bezug
320.25 im Double-Format: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 So 04.06.2006
Autor: Martin243

Hallo,

bist du sicher, dass die Aufgabe so gemeint ist?

Bei mir funktioniert die Funktion convert(x, binary/hexadecimal) mit gebrochenen Zahlen nicht. Außerdem gibt es bei Maple keine Unterscheidung zwischen single und double precision, da man die Anzahl der Nachkommastellen explizit angeben kann. Was es gibt, sind "hardware floats", aber die kommen nur in bestimmten Datenstrukturen vor (rtables).

Kann es sein, dass es um den ANSI/IEEE Standard 754-1985 geht? Das ist die Definition, wie floats im Computer dargestellt werden? Ist nur eine vage und vielleicht etwas aus den Fingern gesogene Vermutung, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein...

Ach ja: Sind die Aufgaben unbedingt mit Maple zu lösen, oder willst du es nur damit machen?


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
320.25 im Double-Format: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:56 Mo 05.06.2006
Autor: schue

Hallo,

DANKE erstmal für die rasche Antwort. Wie hättest du die Aufagbe denn gelöst? Genau lautet die Aufgabe: "Berechen Sie die Darstelung der Zahl 320.25 im Double Format und geben Sie das Ergebnis Hexadeziaml an!"

Das von dir beschriebene Maple Problem hab ich auch gehabt, deswegen hab ich ja gedacht, dass ich dort irgendwo einen Fehler gemacht habe.

Also ich denke deine Vermutung ist richtig. Es gibt ja verschiedenen Gleitkommadatentypen und ich habe ein Excel Programm der die Zahl ausrechnet aber nur für IEEE 754 (wenn das die Definition für SINGLE ist) dort kommt für 320.25=43A02000 HEX   raus. Ichhabe das ganze mal für den Datentyp Double geamcht so wie es verlangt wurde  und bei mir kommt jetzt für 320.25= 20390200 HEX  raus!
Nun weiß ich aber nich ob das richtig ist und wollte dies überprüfen. Da ich aber nich weiß wie ich das anders überprüfen kann, hab ich es mit Maple versucht. Wenn es dort eine andere Möglichkeit gibt, wäre es schön wenn du sie mir zeigen könntest.

Danke

MfG René

Bezug
                        
Bezug
320.25 im Double-Format: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:45 Mo 05.06.2006
Autor: Martin243

Hallo,

hmm, dein double-Ergebnis überzeugt mich nicht, denn während single floats nur 32 Bit brauchen (ergibt 8-stellige Hex-Zahl), benötigt man für die Darstellung von double floats 64 Bit. Also müsste dein Ergebnis hexadezimal 16-stellig sein. Schau dir die Definition von doubles an:
[]Wikipedia

Ich poste dir mal in Kürze Maple-Programme, die die Hex-Werte überprüfen, wenn ich übermütig bin auch welche, die die Darstellung erzeugen.

Gruß
Martin

Bezug
                        
Bezug
320.25 im Double-Format: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:41 Mo 05.06.2006
Autor: Martin243

Hallo,

so die Progrämmchen sind fertig!

Umwandeln der Single-Float-Darstellung in Dezimalzahl:
single_SEM2dec := (Sign,Exp,Mantissa) -> evalf((1-2*Sign) * 2^(Exp-127) * (1 + Mantissa/(2^23))):
single_single2SEM := x -> ((floor(convert(x, decimal, hex)/2^31) , floor((convert(x, decimal, hex) mod 2^31)/2^23), convert(x, decimal, hex) mod 2^23)):
single_single2dec := x -> single_SEM2dec(single_single2SEM(x)):

Anwendung:
single_single2dec("43A02000");



Umwandeln der Dezimalzahl in Single-Float-Darstellung:
single_SEM2single := (Sign,Exp,Mantissa) -> convert(Sign*2^31 + Exp*2^23 + Mantissa , hexadecimal):
single_dec2SEM := x -> ((1-sign(x))/2 , 127 + floor(log[2](abs(x))) , floor(2^23*(abs(x) / 2^floor(log[2](abs(x))) - 1)) ):
single_dec2single := x -> single_SEM2single(single_dec2SEM(x)):

Anwendung:
single_dec2single(320.25);


Umwandeln der Double-Float-Darstellung in Dezimalzahl:
double_SEM2dec := (Sign,Exp,Mantissa) -> evalf((1-2*Sign) * 2^(Exp-1023) * (1 + Mantissa/(2^52))):
double_double2SEM := x -> ((floor(convert(x, decimal, hex)/2^63) , floor((convert(x, decimal, hex) mod 2^63)/2^52), convert(x, decimal, hex) mod 2^52)):
double_double2dec := x -> double_SEM2dec(double_double2SEM(x)):

Anwendung:
double_double2dec('407403FFFFDC15C0');


Umwandlung der Dezimalzahl in Double-Float-Darstellung:
double_SEM2double := (Sign,Exp,Mantissa) -> convert(Sign*2^63 + Exp*2^52 + Mantissa , hexadecimal):
double_dec2SEM := x -> ((1-sign(x))/2 , 1023 + floor(log[2](abs(x))) , floor(2^52*(abs(x) / 2^floor(log[2](abs(x))) - 1)) ):
double_dec2double := x -> double_SEM2double(double_dec2SEM(x)):

Anwendung:
double_dec2double(320.25);


Ich hoffe, der Code wird nicht durch die Formatierung verhunzt...

Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]