matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-103-Satz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - 3-Satz
3-Satz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

3-Satz: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:16 Do 08.03.2007
Autor: atero1

Aufgabe
3-Satz Ansatz für:
Eine Ware inklusive 19% Mehrwertsteuer kostet 1000,- Euro.
Wie groß ist die Mehrwertsteuer  in Euro ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hinweis: bitte mir nicht den Dreisatz erklären, das ist klar.

Mir ist nur der Ansatz  in diesem Beispiel unklar:

Frage:
Setze ich
a) entweder  119 %        =1000,- Euro     {also:  (100% + 19 % ) = 1000,- Euro}
Ergebnis:         19 % MW =  159,66  

oder setze ich
b)                  100 %        = 1000,- Euro  ?
Ergebnis:         19 % MW =  190,-

Was ist richtig?
Frage Ende.

Ich war zunächst von folgendem Gedanken aus dem täglichen Leben ausgegangen, um das Problem für mich aufzuschlüsseln:

Annahme, eine Ware kostet       Netto                1000,-
Das Geschäft schlägt 19 % MW auf
Ergebnis:  Ware + MW   =  100%(der Wareneinkauf) + 19%(MW)  = 1000,-                                

Somit müsste mein folgender Ansatz a) richtig sein.
Also:      100% + 19 % = 1000,-   Euro
Daraus folgt:       19 % =   159,66

Ich sehe aber in der handschriftlich korrigierten Lösung von einer Lehrerin in dem Aufgabenheft einer Kollegin dass der Lösungsansatz  b)
genommen wurde.

Das verstehe ich nicht.
Was ist richtig und warum?

Kann mir da jemand helfen ?

Gruss
Atero1








        
Bezug
3-Satz: a.) ist richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:26 Do 08.03.2007
Autor: Roadrunner

Hallo atero,

[willkommenmr] !!


Der Weg a.) ist der richtige. Schließlich bezieht sich die MwSt auf den Nettowert und ergibt dann in der Summe den Bruttowert (hier: € 1000,--).


Handelt es sich bei der korrigierten Version der Kollegin um haargenau dieselbe Aufgabenstellung? Oder ist dort vielleicht etwas anderes gegeben bzw. gesucht?


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
3-Satz: super danke schön
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:31 Fr 09.03.2007
Autor: atero1

Hallo Roadrunner

SUPER schnelle Antwort! *** und danke für meine sicher blöd-einfache Frage von mir.-
Alles ist fein._
Musste vorhin erst einmal auf www.matheraum zurechtfinden um die Antwort zu finde. Am Ende ist natürlich immer alles ganz einfach.

Zu deiner Rückfrage:
Es war so:
Die Kollegin hatte mir ein Aufgabenblatt von ihrer letzten Schulstunde vorgelgt.
Eine der Aufgaben hieß inhaltlich so wie beschrieben, aus der Erinnerung i.E.:
Eine Ware kostet 2775,60,- Euro  inklusive 19% Mehrwertsteuer.  
Wie groß ist die Mehrwertsteuer  in Euro ?

In der Aufgabenstellung an Matheraum hatte ich nur die Zahlen vereinfacht.

Ich hatte für die Kollegin nach bekanntem Muster wie folgt gerechnet:
119 % = 2775,60 Euro
19 %   =  x

Daraus folgt:
x =  ....  = 443,16 Euro

Soweit so gut.
Die Kollegin hatte von der Lehrerin das folgende Ergebnis aufgeschrieben:
                527,36 Euro.

Da ich mich ja auch vertun kann (manchmal zu häufig, :) )
stellte ich fest, dass man zu genau diesem Ergebnis nur dann kommt, wenn man einen anderen Lösungsansatz gewählt hat.
Eben da.
-->  100 % = 2775,60
         19 % = x
Folgt:
             x   =  527,36

Nun wollte ich der Kollegin natürlich nichts Falsches gesagen, deshalb meine  verzweifelte Frage an den matheraum, was nun rirchtig ist
und möchte natürlich, dass sie eine richtige Antwort hat und nicht bei der nächsten Arbeit Fehler macht.

Ich sehe sie erst nächste Woche  wieder.
Mal sehen....

Besten Dank
Gruss and nice weekend
atero












Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]