matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und Ebenen2 windschiefe Geraden
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geraden und Ebenen" - 2 windschiefe Geraden
2 windschiefe Geraden < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2 windschiefe Geraden: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 01:58 So 11.07.2010
Autor: wuto

Aufgabe
Bestimmen Sie den Abstand der beiden Geraden und die Punkte minimalen Abstands.
G1 : v=(1,0,0) + lamda*(1,2,3)
G2: v=(0,1,0) +  lamda*(3,2,1)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hi Leute.
Der Abstand der beiden Geraden müsste 12/sqrt(96) betragen. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Meine Frage ist jetzt: Wie komme ich auf die Punkte mit minimalem Abstand auf beiden Geraden? Ich denke mal, dass ich irgendwie über das Kreuzprodukt gehen und dann ein LGS aufstellen muss. Ich bitte um genauere Hilfe. Vielen Dank im Voraus!

        
Bezug
2 windschiefe Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:47 So 11.07.2010
Autor: reverend

Hallo wuto, [willkommenmr]

ich hab jetzt erstmal nichts nachgerechnet - aber wie kommst Du denn auf den Abstand der Geraden? Da hast Du doch schon das meiste gerechnet, was du auch weiter brauchst.

> Bestimmen Sie den Abstand der beiden Geraden und die Punkte
> minimalen Abstands.
>  G1 : v=(1,0,0) + lamda*(1,2,3)
>  G2: v=(0,1,0) +  lamda*(3,2,1)
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Ich denke mal, dass
> ich irgendwie über das Kreuzprodukt gehen und dann ein LGS
> aufstellen muss.

Ja, nicht schlecht. Das Kreuzprodukt der beiden Richtungsvektoren gibt Dir die Richtung der gesuchten kürzesten Strecke. Nun brauchst Du nur noch einen Ansatz, der einen (vorerst beliebigen) Punkt der einen Gerade mit einem (ebenfalls noch beliebigen) Punkt der anderen Gerade in dieser Richtung verbindet. Es gibt nur eine Lösung, und Du findest sie in der Tat über das sich ergebende LGS.

Du bist also auf dem richtigen Weg. Mach weiter!

Nebenbei: [mm] \lambda [/mm] schreibt man hier \lambda, und wenn Du dem Buchstabennamen sein "b" gönnst, klappt auch die Darstellung.

Vektoren gehen auch: [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 0} [/mm] schreibt man \vektor{1 \\ 0 \\ 0}.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
2 windschiefe Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 So 11.07.2010
Autor: wuto

Danke erstmal für die Antwort! Bin ganz neu hier, deswegen kenne ich mich mit den Darstellungsformen noch nich so gut aus.
Also den Abstand habe ich folgendermaßen berechnet:
[mm] \bruch{| <(p2-p1),s> |}{||s||} [/mm]
p2-p1 ist der Verbindungsvektor der beiden Stützvektoren und s das Kreuzprodukt der beiden Richtungsvektoren. ||s|| ist die Länge des Vektors s.
Okay dann war ich mit dem LGS ja nicht so ganz auf dem Holzweg. Bin mir jedoch immernoch nicht ganz sicher wie ich es aufstellen soll bzw. was ich gleichsetzen soll.
[mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 0} [/mm] + [mm] \vektor{x\\y\\z} [/mm] * [mm] \vektor{1\\2\\3} [/mm] = [mm] \vektor{0\\1\\0} [/mm] + [mm] \vektor{x \\ y \\ z} [/mm] * [mm] \vektor{-4 \\ 8 \\ -4} [/mm]
Vielleicht so? [mm] \vektor{-4 \\ 8 \\ -4} [/mm] Wäre hier das Kreuzprodukt.


Bezug
                        
Bezug
2 windschiefe Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:04 So 11.07.2010
Autor: MathePower

Hallo wuto,

> Danke erstmal für die Antwort! Bin ganz neu hier, deswegen
> kenne ich mich mit den Darstellungsformen noch nich so gut
> aus.
>  Also den Abstand habe ich folgendermaßen berechnet:
>  [mm]\bruch{| <(p2-p1),s> |}{||s||}[/mm]
>  p2-p1 ist der
> Verbindungsvektor der beiden Stützvektoren und s das
> Kreuzprodukt der beiden Richtungsvektoren. ||s|| ist die
> Länge des Vektors s.
>  Okay dann war ich mit dem LGS ja nicht so ganz auf dem
> Holzweg. Bin mir jedoch immernoch nicht ganz sicher wie ich
> es aufstellen soll bzw. was ich gleichsetzen soll.
>  [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ 0}[/mm] + [mm]\vektor{x\\y\\z}[/mm] *
> [mm]\vektor{1\\2\\3}[/mm] = [mm]\vektor{0\\1\\0}[/mm] + [mm]\vektor{x \\ y \\ z}[/mm]
> * [mm]\vektor{-4 \\ 8 \\ -4}[/mm]
>  Vielleicht so? [mm]\vektor{-4 \\ 8 \\ -4}[/mm]
> Wäre hier das Kreuzprodukt.
>  


Der Ansatz führt über die Minimierung  des Abstandes

[mm]d:=\wurzel{\left(g_{1}-g_{2}\right) \* \left(g_{1}-g_{2}\right)}[/mm]

zu dem besagten LGS

Hier ist  [mm]g_{1}:\overrightarrow{x}=\pmat{1 \\ 0 \\ 0}+\lambda*\pmat{1 \\ 2 \\ 3}[/mm]

und [mm]g_{2}:\overrightarrow{x}=\pmat{0 \\ 1 \\ 0}+\mu*\pmat{3 \\ 2 \\ 1}[/mm]

Um auf das LGS zu kommen, differenziere d nach [mm]\lambda, \ \mu[/mm]

Dann muss gelten:

[mm]\bruch{\partial d }{\partial \lambda}=0[/mm]

[mm]\bruch{\partial d }{\partial \mu}=0[/mm]

Betrachte statt d besser [mm]d^{2}[/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
                        
Bezug
2 windschiefe Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 So 11.07.2010
Autor: Pappus


> Danke erstmal für die Antwort! Bin ganz neu hier, deswegen
> kenne ich mich mit den Darstellungsformen noch nich so gut
> aus.
>  Also den Abstand habe ich folgendermaßen berechnet:
>  [mm]\bruch{| <(p2-p1),s> |}{||s||}[/mm]
>  p2-p1 ist der
> Verbindungsvektor der beiden Stützvektoren und s das
> Kreuzprodukt der beiden Richtungsvektoren. ||s|| ist die
> Länge des Vektors s.
>  Okay dann war ich mit dem LGS ja nicht so ganz auf dem
> Holzweg. Bin mir jedoch immernoch nicht ganz sicher wie ich
> es aufstellen soll bzw. was ich gleichsetzen soll.
>  [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ 0}[/mm] + [mm]\vektor{x\\y\\z}[/mm] *
> [mm]\vektor{1\\2\\3}[/mm] = [mm]\vektor{0\\1\\0}[/mm] + [mm]\vektor{x \\ y \\ z}[/mm]
> * [mm]\vektor{-4 \\ 8 \\ -4}[/mm]
>  Vielleicht so? [mm]\vektor{-4 \\ 8 \\ -4}[/mm]
> Wäre hier das Kreuzprodukt.
>  

Guten Tag!

1. Um Konfusionen vorzubeugen habe ich die Geradengleichungen geringfügig verändert:

[mm]g_1: \vec{x} = \vektor{1 \\ 0 \\ 0}+\lambda \vektor{1 \\ 2 \\ 3}[/mm]

[mm]g_2: \vec{x} = \vektor{0 \\ 1 \\ 0}+\mu \vektor{3 \\ 2 \\ 1}[/mm]

2. Den Verbindungsvektor [mm]\vec{s}[/mm] zwischen den beiden Punkten der beiden Geraden, die den kürzesten Abstand definieren, hast Du mit dem Kreuzprodukt richtig berechnet.

3. Du musst nun eine Gerade definieren, die durch einen beliebigen Punkt von [mm]g_1[/mm] läuft, die Richtung von [mm]\vec{s}[/mm] hat und durch einen Punkt von [mm]g_2[/mm] läuft:

[mm]\overbrace{\underbrace{\vektor{1 \\ 0 \\ 0}+\lambda \vektor{1 \\ 2 \\ 3}}_{Startpunkt auf g_1} + \sigma \cdot \vec{s}}^{Verbindungsgerade}= \underbrace{\vektor{0 \\ 1 \\ 0}+\mu \vektor{3 \\ 2 \\ 1}}_{Endpunkt auf g_2}[/mm]

4. Dieses LGS in [mm](\lambda, \mu,\sigma)[/mm] hat eine eindeutige Lösung.

Salve

Pappus

Bezug
                                
Bezug
2 windschiefe Geraden: Dankeschön!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:52 Mo 12.07.2010
Autor: wuto

Vielen Dank für eure Hilfe. Ihr habt mir sehr geholfen. Habe das LGS mal ausgerechnet. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann müsste der Punkt auf g1 [mm] \vektor{1,25 \\ 0,5 \\ 0,75} [/mm] und auf g2 [mm] \vektor{0,75 \\ 1,5 \\ 0,25} [/mm] lauten.
Danke nochmal und schönen Abend.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]