2 Grenzwerte < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo, 
 
 
hab hier eine Aufgabe zu Grenzwerten, bei der ich überhaupt nicht weiterkomme, da einmal [mm] \bruch{0}{0} [/mm] rauskommen würde und einmal [mm] \infty-\infty.
 [/mm] 
 
Es handelt sich dabei um folgende zwei Folgen:
 
 
1) [mm] \bruch{x^{m}-1}{x^{n}-1} [/mm] für x [mm] \mapsto [/mm] 1, wobei [mm] n,m\in \IZ\setminus{0}
 [/mm] 
 
2) [mm] \wurzel{(x+a)(x+b)}-x [/mm] für x [mm] \mapsto \infty, [/mm] wobei [mm] a,b\in \IR
 [/mm] 
 
Kann es auch sein, dass der Grenzwert von den Parametern abhängt?
 
 
Ich hoffe es kann wer helfen...
 
mfg
 
Berndte
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:02 Sa 21.05.2005 |    | Autor: |  Max |   
	   
	   Hallo Berndte,
 
 
bei dem ersten Grenzwert würde ich die  LHospitalscheRegel anwenden. Bei dem zweiten Grenzwert kann man entweder ausmultiplzieren und $x$ teilweise Radizieren. Alternativ kann man den Grenzwert [mm] $\infty+\infty$ [/mm] gut einschätzen, deshalb bietet es sich an den Term so zu erweitern, dass man mit der 3. Binomischen Formel den Zähler so vereinfacht, dass dort nicht mehr das störende [mm] $\infty [/mm] - [mm] \infty$ [/mm] übrig beleibt.
 
 
Gruß Max
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Ok, danke erstmal!
 
 
Also ersteres ist mir jetzt klar:
 
 
[mm] \limes_{x\rightarrow1}\left(\bruch{x^{m}-1}{x^{n}-1}\right) [/mm] = [mm] \limes_{x\rightarrow1}\left(\bruch{m*x^{m-1}}{n*x^{n-1}}\right) [/mm] = [mm] \bruch{m}{n}
 [/mm] 
 
Bei der zweiten Folge hab ich nun folgendermaßen erweitert:
 
 
[mm] \limes_{x\rightarrow\infty}\left(\wurzel{(x+a)(x+b)}-x\right) [/mm] = [mm] \limes_{x\rightarrow\infty}\left(\bruch{(x+a)(x+b)-x^{2}}{\wurzel{(x+a)(x+b)}+x}\right) [/mm] = [mm] \limes_{x\rightarrow\infty}\left(\bruch{x*(a+b)+ab}{\wurzel{(x+a)(x+b)}+x}\right)
 [/mm] 
 
Nun hab ich ja quasi den Ausdruck:
 
 
[mm] \limes_{x\rightarrow\infty}\left(\bruch{\infty}{\infty+\infty}\right)
 [/mm] 
 
Das sieht ja ganz so aus, als ob das Ganze gegen 0 konvergiert. Kann man das auch noch sauber irgendwie zeigen?
 
 
Danke
 
mfg
 
Berndte
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:08 Sa 21.05.2005 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Berndte!
 
 
 
> [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}\left(\bruch{x*(a+b)+ab}{\wurzel{(x+a)(x+b)}+x}\right)[/mm]
 
>  
 
> Nun hab ich ja quasi den Ausdruck:
 
>  
 
> [mm]\limes_{x\rightarrow\infty}\left(\bruch{\infty}{\infty+\infty}\right)[/mm]
 
>  
 
> Das sieht ja ganz so aus, als ob das Ganze gegen 0 
 
> konvergiert. Kann man das auch noch sauber irgendwie 
 
> zeigen?
 
 
Klammere in der Wurzel doch mal [mm] $x^2$ [/mm] aus und anschließend in Nenner und Zähler jeweils $x$. Dies kannst Du dann kürzen und anschließend Deine Grenzwertbetrachtung durchführen (ähnliches Beispiel).
 
 
Dann wirst Du auch den Grenzwert erkennen.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Alles klar, danke, jetzt ist der Groschen gefallen!!!
 
mfg
 
Berndte
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:41 Sa 21.05.2005 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Berndte!
 
 
 
Und, wie lautet nun Dein Ergebnis für die 2. Aufgabe?
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Das Ergebnis ist [mm] \bruch{a+b}{2}, [/mm] hatte ich grad total vergessen mit hinzuschreiben :)
 
mfg
 
Berndte
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:53 Sa 21.05.2005 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Berndte!
 
 
> Das Ergebnis ist [mm]\bruch{a+b}{2}[/mm]
 
 
  Das habe ich auch erhalten!
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Berndte
 
 
1) ok
 
2): "Kürze"mal durch x ( in der ausmultiplizierten [mm] $\sqrt{..}$ [/mm] natürlich alles durch [mm] $x^2$ [/mm] Teilen )
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |