matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysik2 Ebene Wellen, Treffpunkt?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - 2 Ebene Wellen, Treffpunkt?
2 Ebene Wellen, Treffpunkt? < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2 Ebene Wellen, Treffpunkt?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 So 03.02.2008
Autor: andihit

Aufgabe
Zwei ebene Wellen laufen mit einer Geschwindigkeit von c = 340 m/s in gleicher Richtung und gleicher Phase durch Punkt A. Sie besitzen die Frequenzen [mm] f_1 [/mm] = 300 Hz bzw. [mm] f_2 [/mm] = 240 Hz. Nach welcher Strecke s und Laufzeit t sind sie zum ersten mal wieder in gleicher Phase?

Lösung: s = 5,6667m und t = 0,0167s

Hi,

Leider komme ich bei diesem Beispiel irgendwie nicht weiter..

Ich habe mal beide Wellenlängen ausgerechnet:
[mm]\lambda = \frac{c}{f}[/mm]
[mm]\lambda_1 = 1,13[/mm]
[mm]\lambda_2 = 1,416[/mm]

Und dann? Was muss ich da Gleichsetzen?

Da die Ausbreitungsgeschwindigkeit c gleich ist, dachte ich
[mm]\lambda_1 * f_1 = \lambda_2 * f_2[/mm]
Aber das bringt ja gar nichts ;)

Grafisch stell ich mir das so vor:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Wobei die Länge der oberen Striche [mm]\lambda_1[/mm] ist und die der Unteren [mm]\lambda_2[/mm] ist.

Aber leider keine Ahnung wie ich da rechnen soll.. :/

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
2 Ebene Wellen, Treffpunkt?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 So 03.02.2008
Autor: tobbi

Hallo andihit,

deine "grafische" Vorstellung von dem Problem ist schon richtig. Du hast 2 Welle unterscheidlicher Wellenlänge; du möchtest also ausrechnen nach wievielen Wellenzügen der "längeren" Welle die kürzere mit einem Zug mehr gerade wieder gleichphasig schwingt.

Sei im Folgenden x die Anzahl der Wellenzüge der Welle 1 mit [mm] \lambda_{1}=\bruch{c}{f_1}, [/mm] dann muss bei der ersten Übereinstimmung gelten:

[mm] x*\lambda_1=(x-1)*\lambda_2 \gdw x*\bruch{c}{f_1}=(x-1)*\bruch{c}{f_2} [/mm]

löst man dies so erhält man x=5.

Da du die Frequenz der Welle kennst, kannst du hieraus leicht bestimmen, wie lange die Welle braucht um 5mal "weiterzuschwingen":

[mm] t=\bruch{x}{f_1}\approx [/mm] 0,1667s
somit folgt direkt die Strecke zu [mm] s=c*t\approx [/mm] 5,667m

Schöne Grüße
Tobbi

Bezug
                
Bezug
2 Ebene Wellen, Treffpunkt?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:21 So 03.02.2008
Autor: andihit

Hi,

> du möchtest also ausrechnen nach wievielen Wellenzügen der
> "längeren" Welle die kürzere mit einem Zug mehr gerade
> wieder gleichphasig schwingt.

Wieso genau einem Zug?
Bei der grafischen Lösung hätten es auch 6 kleine Striche und 4 große Striche sein können.

Den Rest verstehe ich, thx ;)

Bezug
                        
Bezug
2 Ebene Wellen, Treffpunkt?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:28 So 03.02.2008
Autor: tobbi

Hallo,

gefragt ist ja wann sie das ERSTEMAL wieder gleichphasig schwingen, daher der Versatz um einen Wellenzug. Selbstverständlich schwingen die Wellen danach alle x-ten Wellenzüge wieder gleichphasig.

Bei deiner grafischen Lösung sollte sich schon eine Lösung beim 2. und 3. Wellenzug ergeben!

Schöne Grüße
Tobbi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]