matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges2 Aufgaben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges" - 2 Aufgaben
2 Aufgaben < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2 Aufgaben: Aufgabe 1 und 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:41 So 25.09.2005
Autor: carphunter

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Ich komm einfach nicht klar mit den beiden Aufgaben!! wäre nett wenn mir jemand lösung oder ein paar tipps geben könnte!!!

1. Aufg.

Man ermittle alle im Dezimalsystem 8-stelligen Zahlen mit folgenden Eigenschaften:
(1) Die aus den ersten 4 Ziffern gebildete Zahl ist dreimal so groß wie die aus den letzten 4 Ziffern gebildete Zahl
(2)Die Zahl ist gerade
(3)Die Sechste ziffer der Zahl ist gleich der zweiten Ziffer
(4)Die Zahl ist durch fünf teilbar
(5)Die siebte Ziffer der Zahl ist doppelt so groß wie die dritte Ziffer
(Die Zählung erfolgt von links nach rechts, die erste Ziffer wird als von Null verschieden vorausgesetzt.)

----------------------------------------------------------------------
2. Aufg.
Man bestimme alle Paare (x;y) reeller Zahlen, die das Gleichungssystem
(x + y) ² - 3(x+y)=4
(1/x) + (1/y)=(1/6)
erfüllen.


-----------------------------------------------------------------------

So ich hoffe auf viele Antworten!!!
Vielen Dank im Vorraus!!

M.F.G Carphunter2006

        
Bezug
2 Aufgaben: zur ersten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:51 So 25.09.2005
Autor: Bastiane

Hallo und [willkommenmr]!

Direkt mal eine große Bitte: Für zwei Aufgaben stelle bitte zwei separate Fragen!!!

> 1. Aufg.
>
> Man ermittle alle im Dezimalsystem 8-stelligen Zahlen mit
> folgenden Eigenschaften:
> (1) Die aus den ersten 4 Ziffern gebildete Zahl ist dreimal
> so groß wie die aus den letzten 4 Ziffern gebildete Zahl
> (2)Die Zahl ist gerade
> (3)Die Sechste ziffer der Zahl ist gleich der zweiten
> Ziffer
> (4)Die Zahl ist durch fünf teilbar
> (5)Die siebte Ziffer der Zahl ist doppelt so groß wie die
> dritte Ziffer
> (Die Zählung erfolgt von links nach rechts, die erste
> Ziffer wird als von Null verschieden vorausgesetzt.)

Naja, also ein paar Ansätze könntest du ja schon haben. Bezeichnen wir die Zahl mal mit [mm] z=a*10^7+b*10^6+c*10^5+d*10^4+e*10^3+f*10^2+g*10^1+h*10^0 [/mm]

Dann sagt uns (1):

[mm] a*10^3+b*10^2+c*10^1+d*10^0 [/mm] = [mm] 3*(e*10^3+f*10^2+g*10^1+h*10^0) [/mm]

(2) sagt uns:
h ist gerade

(3) sagt uns:
b=f

Schaffst du die beiden anderen Bedingungen alleine?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
        
Bezug
2 Aufgaben: zur zweiten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 So 25.09.2005
Autor: Bastiane

Hallo nochmal!

> Man bestimme alle Paare (x;y) reeller Zahlen, die das
> Gleichungssystem
> (x + y) ² - 3(x+y)=4
> (1/x) + (1/y)=(1/6)
> erfüllen.

Probier's doch nächstes Mal bitte auch mit dem Formeleditor. Brüche sind sehr einfach darzustellen.

Du meinst also:

[mm] (x+y)^2-3(x+y)=4 [/mm]

[mm] \bruch{1}{x}+\bruch{1}{y}=\bruch{1}{6} [/mm]

Welche Lösungsverfahren kennst du denn?

Mein Lieblingsverfahren ist das Einsetzungsverfahren. Dafür löst du eine der beiden Gleichungen nach einer Variablen auf und setzt das Ergebnis in die andere Gleichung ein. Bei nur zwei Gleichungen dürfte das recht einfach sein. Zuerst würde ich aber mal die Klammern ausmultiplizieren und die Brüche so erweitern, dass du nur noch ganze Zahlen dort stehen hast. Probierst du das mal bitte?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]