matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale Funktionen2.Ableitung bilden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Rationale Funktionen" - 2.Ableitung bilden
2.Ableitung bilden < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

2.Ableitung bilden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 So 24.02.2013
Autor: betina

Aufgabe
Bilden Sie die 2. Ableitung von f'(x) = [mm] \bruch{-x^{2} + 4x - \bruch{5}{2}}{(x-2) ^{2}} [/mm]

Hallo,

wir waren letztens bei der 1. Ableitung stehen geblieben. Jetzt wollte ich mit euch gerne die 2. Ableitung bestimmen : Wieder nach der Formel [mm] f'\cdot{}g-g'\cdot{}f. [/mm]
Hier meine Ergebnisse

f = [mm] -x^{2}+4x-\bruch{5}{2} [/mm]
f' = -2x + 4

g = [mm] (x-2)^{2} [/mm]
g' = 2 * (x-2)

f''(x) = [mm] \bruch{(-2x + 4)*(x-2)^{2} - 2 * (x-2) * (-x^{2}+4x-\bruch{5}{2} )}{((x-2)^{2})^{2}} [/mm]

Richtig? Kann ich jetzt mit dem ausmultiplizieren anfangen?

Danke :-)

P.S: Vielen Dank für die vielen Tipps, die Internetseite mit Bsp.aufgaben und alle anderen Infos!!! (Es ging um die Suche nach Aufgabensammlung für Kurvenscharfunktionen) ;-)

        
Bezug
2.Ableitung bilden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 So 24.02.2013
Autor: M.Rex

Hallo

> Bilden Sie die 2. Ableitung von f'(x) = [mm]\bruch{-x^{2} + 4x - \bruch{5}{2}}{(x-2) ^{2}}[/mm]
>  
> Hallo,
>  
> wir waren letztens bei der 1. Ableitung stehen geblieben.
> Jetzt wollte ich mit euch gerne die 2. Ableitung bestimmen
> : Wieder nach der Formel [mm]f'\cdot{}g-g'\cdot{}f.[/mm]

Bei der Formel für die Quotientenregel fehlt noch der Nenner.

>  Hier meine Ergebnisse
>  
> f = [mm]-x^{2}+4x-\bruch{5}{2}[/mm]
>  f' = -2x + 4
>  
> g = [mm](x-2)^{2}[/mm]
>  g' = 2 * (x-2)
>  
> f''(x) = [mm]\bruch{(-2x + 4)*(x-2)^{2} - 2 * (x-2) * (-x^{2}+4x-\bruch{5}{2} )}{((x-2)^{2})^{2}}[/mm]



>  
> Richtig?

Ja

> Kann ich jetzt mit dem ausmultiplizieren anfangen?

Klammere zuerst einmal (x-2) im Zähler aus, dann kannst du einmal kürzen.

>  
> Danke :-)
>  
> P.S: Vielen Dank für die vielen Tipps, die Internetseite
> mit Bsp.aufgaben und alle anderen Infos!!! (Es ging um die
> Suche nach Aufgabensammlung für Kurvenscharfunktionen) ;-)

Bitte.

Marius


Bezug
                
Bezug
2.Ableitung bilden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 So 24.02.2013
Autor: betina

Hallo M.Rex.

also zuerst (x-2) im Zähler ausklammern..

[mm] \bruch{(-2x + 4)\cdot{}(x-2)^{2} - 2 \cdot{} (x-2) \cdot{} (-x^{2}+4x-\bruch{5}{2} )}{((x-2)^{2})^{2}} [/mm]

[mm] \bruch{(-2x + 4)\cdot{}(x-2) - 2 * (-x^{2}+4x-\bruch{5}{2} )}{((x-2)^{2})^{2}} [/mm]

Flasch?

Bezug
                        
Bezug
2.Ableitung bilden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 So 24.02.2013
Autor: leduart

Hallo
vicht flasch aber falsch, im Nenner hast du dich nur noch
[mm] (x-2)^3 [/mm] nachdem du gekürzt hast. Zähler ist dann richtig.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
2.Ableitung bilden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 So 24.02.2013
Autor: betina

Hallo

also [mm] ((x-2)^{2})^{2} [/mm] = [mm] (x-2)^{4} [/mm]

[mm] \bruch{(-2x + 4)\cdot{}(x-2)^{2} - 2 \cdot{} (x-2) \cdot{} (-x^{2}+4x-\bruch{5}{2} )}{(x-2)^{4}} [/mm]

Also nicht, dass wir jetzt aneinander vorbeireden, aber versteh ich das richtig: Weil oben im Zähler zweimal (x-2) steht, kann ich eins weglassen

[mm] \bruch{(-2x + 4)\cdot{}(x-2) - 2 \cdot{} (-x^{2}+4x-\bruch{5}{2} )}{(x-2)^{4}} [/mm]

Und warum aufeinmal im Nenner [mm] (x-2)^{3} [/mm] ??



Bezug
                                        
Bezug
2.Ableitung bilden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 So 24.02.2013
Autor: M.Rex

Hallo

Du hast:

$ [mm] \bruch{(-2x + 4)\cdot{}(x-2)^{2} - 2 \cdot{} (x-2) \cdot{} (-x^{2}+4x-\bruch{5}{2} )}{(x-2)^{4}} [/mm] $

Ausklammern

$ [mm] \bruch{(x-2)\cdot[(-2x + 4)(x-2)- 2(-x^{2}+4x-\bruch{5}{2})]}{(x-2)^{4}} [/mm] $

Kürze nun (x-2), dann sollte auch klar sein, warum im Nenner nur noch (x-2)³ übrig bleibt.

Marius


Bezug
                                                
Bezug
2.Ableitung bilden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:31 So 24.02.2013
Autor: betina

Mensch betina...ist doch klar warum danach [mm] (x-2)^{3} [/mm] stehen muss...........

[mm] \bruch{(-2x + 4)(x-2)- 2(-x^{2}+4x-\bruch{5}{2) }}{(x-2)^{3}} [/mm]

Ausmultiplizieren:
f''(x) = [mm] \bruch{-2x^{2} + 4x + 4x -8 + 2x^{2}-8x+5}{(x-2)^{3}} [/mm]
f''(x) = [mm] \bruch{ -8+5}{(x-2)^{3}} [/mm]

f''(x)= [mm] \bruch{-3}{(x-2)^{3}} [/mm]

Hat Betina ihr Ziel erreicht?


Bezug
                                                        
Bezug
2.Ableitung bilden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 So 24.02.2013
Autor: MathePower

Hallo betina,

> Mensch betina...ist doch klar warum danach [mm](x-2)^{3}[/mm] stehen
> muss...........
>  
> [mm]\bruch{(-2x + 4)(x-2)- 2(-x^{2}+4x-\bruch{5}{2) }}{(x-2)^{3}}[/mm]
>  
> Ausmultiplizieren:
>  f''(x) = [mm]\bruch{-2x^{2} + 4x + 4x -8 + 2x^{2}-8x+5}{(x-2)^{3}}[/mm]
>  
> f''(x) = [mm]\bruch{ -8+5}{(x-2)^{3}}[/mm]
>  
> f''(x)= [mm]\bruch{-3}{(x-2)^{3}}[/mm]
>  
> Hat Betina ihr Ziel erreicht?
>  


betina hat ihr  Ziel erreicht. [ok]


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]