matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichte1 . Weltkrieg
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Geschichte" - 1 . Weltkrieg
1 . Weltkrieg < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

1 . Weltkrieg: Friedensschluss
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:32 Mi 24.02.2010
Autor: noreen

Also ich habe gerade die Kriegsziele herausgearbeitet des 1 Weltkrieges...und die zweite Frage lautet: Beurteile die Vorraussetzungen für ein Friedensschluss?!

Ich denke das es ziemlich schwer ist ein Friedensschluss zu finden, da die einzelnen Intressen zu unterschiedlich sind ...und die Forderungen bezogen sind auf Vertragspartner etc...z.B möchte Deutschland Frankreich isolieren und wiederrum  Amerika möchte diese Isolation aufheben oder besser gesagt erst garnicht zulassen..


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
1 . Weltkrieg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:17 Do 25.02.2010
Autor: Josef

Hallo,

> Also ich habe gerade die Kriegsziele herausgearbeitet des 1
> Weltkrieges...und die zweite Frage lautet: Beurteile die
> Vorraussetzungen für ein Friedensschluss?!
>  
> Ich denke das es ziemlich schwer ist ein Friedensschluss zu
> finden, da die einzelnen Intressen zu unterschiedlich sind
> ...und die Forderungen bezogen sind auf Vertragspartner
> etc...z.B möchte Deutschland Frankreich isolieren und
> wiederrum  Amerika möchte diese Isolation aufheben oder
> besser gesagt erst garnicht zulassen..
>  
>

Friedensschlüsse:
Nach den Sonderfriedensschlüssen der Mittelmächte mit Sowjetrussland (Brest-Litowsk 3.3. 1918) und Rumänien (Bukarest 7.5. 1918) fand der Erste Weltkrieg völkerrechtlich seinen Abschluss in den Pariser Vorortverträgen: dem Versailler Vertrag mit Deutschland (28.6. 1919) und den Friedensverträgen von Saint-Germain-en-Laye mit Österreich (10.9. 1919), Trianon mit Ungarn (4.6. 1920), Neuilly-sur-Seine mit Bulgarien (27.11. 1919) und Sèvres mit der Türkei (10.8. 1920). 1919/20 entstand der Völkerbund, dessen Satzung Bestandteil des Versailler Vertragssystems war.

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001



Der Versailler Vertrag, der Friedensvertrag des Ersten Weltkrieges, rief mit seinen Bestimmungen über weitläufige Gebietsabtrennungen und im besonderen durch seinen Kriegsschuldartikel in Deutschland über alle Parteien hinweg große Empörung hervor. Auf großen Druck der Alliierten hin unterzeichneten am 28.Juni dennoch die Minister Müller (SPD) und Bell (Zentrum) den Vertrag.

Die Pariser Friedenskonferenz tagte seit Anfang des Jahres 1919 unter französischem Vorsitz mit Teilnahme von Delegierten aus 32 Staaten. Vertreter der Kriegsgegner - so auch aus Deutschland - waren nicht zugelassen. Die Entscheidungsfindung konzentrierte sich auf das Gremium des "Rates der Vier", bestehend aus dem französischen Ministerpräsidenten, dem amerikanischen Präsidenten, dem britischen Premierminister und dem italienischen Regierungschef.

Weiteres []hier



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]