matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologie1. Klausur Jhg 12,Grundkurs
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - 1. Klausur Jhg 12,Grundkurs
1. Klausur Jhg 12,Grundkurs < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

1. Klausur Jhg 12,Grundkurs: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:08 So 28.09.2008
Autor: xxangiexx

wir schreiben bald die erste Bioklausur und unsere Themenbereiche sind Enzymatik etc und Fotosynthese ( Stoffwechsel) .. was haltet ihr für besonders wichtig und was sollte ich mir genauer ansehen?

        
Bezug
1. Klausur Jhg 12,Grundkurs: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 So 28.09.2008
Autor: Alex_der_Papagei

Na, das müsstest eigentlich du am Besten wissen, weil du schließlich im Unterricht gesessen bist.  Ich kann dir echt nicht sagen, wie  genau ihr jetzt Citrat-/Calvinzyklus können müsst, aber ich fand die Zusammenfassungen der Fächer im Starck-Verlag sehr praktisch, da ist der Stoff schön auf das Wesentliche komprimiert.

Die klassischen Fragen sind natürlich: Was ist ein Enzym? Wie wirkt ein Biokatalysator? Wie sehen Energieprofile von katalysierten und nichtkatalysierten  Reaktionen aus. Beispiele für solche Reaktionen. Summengleichung Fotosynthese. Evtl. CO2-Fixierung in der Pflanze?

Bezug
        
Bezug
1. Klausur Jhg 12,Grundkurs: Alle Inhalte sind wichtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 So 28.09.2008
Autor: espritgirl

Hallo Angelika [winken],


Da in der 12 keine puren Definitionen mehr abgefragt werden, sondern richtige Anwendungsaufgaben kommen, solltest du wirklich alle Inhalte gut drauf haben.

Du solltest beispielsweise den Bau und die Wirkung der Enzyme drauf haben, um mit diesem Wissen argumentieren zu können.

Beim Stoffwechsel solltest du dann nicht nur die Fotosynthese betrachten, sondern auch den Aufbau der Chloroplasten, die lichtabhängige und -unabhängige Reaktion, den Calvinzyklus etc betrachtet.

Lerne alle Themen, dann bist du voll auf der sicheren Seite!



Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]