matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutsche Mathe-Olympiade1. DDR-Mathe-Olympiade, 1961, Klasse 9, Stufe 3 ("Sechs Fahrgäste")
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsche Mathe-Olympiade" - 1. DDR-Mathe-Olympiade, 1961, Klasse 9, Stufe 3 ("Sechs Fahrgäste")
1. DDR-Mathe-Olympiade, 1961, Klasse 9, Stufe 3 ("Sechs Fahrgäste") < Deutsche MO < Wettbewerbe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsche Mathe-Olympiade"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

1. DDR-Mathe-Olympiade, 1961, Klasse 9, Stufe 3 ("Sechs Fahrgäste"): Übungsaufgabe
Status: (Übungsaufgabe) Übungsaufgabe Status 
Datum: 00:47 Di 23.03.2004
Autor: Stefan

In einem Abteil des Pannonia-Express sitzen sechs Fahrgäste, die in Berlin, Rostock, Schwerin, Erfurt, Cottbus und Suhl ihren Wohnsitz haben. Die Anfangsbuchstaben ihrer Namen sind A, B, D, E, C und F (die Reihenfolge der Namen entspricht nicht der Reihenfolge der Wohnsitze). Aus Gesprächsfetzen entnehmen wir folgende Tatsachen:

a) Zwei Fahrgäste, und zwar A und der Berliner, sind Ingenieure.
b) Zwei Fahrgäste, und zwar E und der Rostocker, sind Dreher.
c) Zwei Fahrgäste, und zwar C und der Schweriner, sind Kranführer.
d) B und F sind aktive Sportler, der Schweriner treibt nicht Sport.
e) Der Fahrgast aus Cottbus ist älter als A, der Fahrgast aus Suhl ist jünger als C.
f) Zwei Fahrgäste, und zwar B und der Berliner, wollen in Prag aussteigen. Zwei Fahrgäste, und zwar C und der Cottbusser, wollen bis Budapest fahren.

Welches sind die Namen, Berufe und Wohnsitze der einzelnen Fahrgäste?

        
Bezug
1. DDR-Mathe-Olympiade, 1961, Klasse 9, Stufe 3 ("Sechs Fahrgäste"): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:55 Di 23.03.2004
Autor: Niob

Guten Abend,

Also jeder dieser Personen hat mind. 1 Beruf. Ingenieur, Dreher und Kranführer ist jeweils 2 mal als Beruf vorhanden. Zusätzlich können aber noch welche als Sportler aktiv sein. Also Beruf + Sport.
Habe ich das so richtig verstanden?
Ich werde mir dann die Tage diese Aufgabe nochmal genauer anschauen :-)

Gruß, Niob

Bezug
                
Bezug
1. DDR-Mathe-Olympiade, 1961, Klasse 9, Stufe 3 ("Sechs Fahrgäste"): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:13 Di 23.03.2004
Autor: Stefan

Lieber Niob,

ja, ich hatte dummerweise das "nicht" vergessen (daher macht das "mind." in deinem Beitrag keinen Sinn, war aber mein Fehler). "Sportler" ist also nicht als Beruf aufzufassen, es ist eine Zusatzinformation.

Du hast es demnach im Prinzip richtig verstanden. :-)

Ich freue mich auf deine Antwort...

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
        
Bezug
1. DDR-Mathe-Olympiade, 1961, Klasse 9, Stufe 3 ("Sechs Fahrgäste"): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Mi 24.03.2004
Autor: Larissa

Hallo zusammen!
Ich habe einen Lösungsvorschlag, habe aber gerade kleine Zeit ihn zu begründen, da ich wohl eine etwas längere Erklärung schreiben müsste. Also, hier meine Lösung:
A ist Ingeneur und kommt aus Suhl
B ist Dreher und kommt auch Rostock
C ist Kranführer und kommt aus Erfurt
D ist Kranführer und kommt aus Schwerin
E ist Dreher und kommt aus Cottbus
F ist Ingeneur und kommt aus Berlin
Ja, das habe ich ich rausbekommen. Irgendwie finde ich diese Fragen auch lustig, weil man so richtig merkt, dass sie aus den 60ger Jahren aus der DDR stammen (ist nicht negativ gemeint). Ich weiss nur nicht so ganz, was ein Dreher überhaupt macht ;-)!



Bezug
                
Bezug
1. DDR-Mathe-Olympiade, 1961, Klasse 9, Stufe 3 ("Sechs Fahrgäste"): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:42 Mi 24.03.2004
Autor: Stefan

Liebe Larissa!

Wie gewohnt perfekt!! :-)

Zum Dreher:

[]http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/D/kurz_B2210102.html ;-)

Liebe Grüße
Stefan



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsche Mathe-Olympiade"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]