matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-Funktionen1. Ableitung von ln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - 1. Ableitung von ln
1. Ableitung von ln < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

1. Ableitung von ln: 0 ungleich 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 Sa 26.01.2008
Autor: Newbie89

Guten Tag,

habe eine Funktion bekommen, zu der ich die Extremstellen berechnen soll. Die Funktion lautet f(x) = 1/x*ln x.

Nach der Ableitung mittels der Produktregel sieht die Funktion so aus f'(x) = 1/ln x + 1.
Jedoch wenn ich die notw. Bedingung für Extremstellen anwende, also 0= f'(x)=0 kommt doch nach Umstellung 0=1 raus, was ja natürlich nicht sein darf.
Ich müsste vielmehr 0= ln x +1 haben.

Wo liegt hier mein Problem?

Liebe Grüße,

Fabian

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
1. Ableitung von ln: vielleicht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:35 Sa 26.01.2008
Autor: guenther

vielleicht gibt es keine Nullstellen ?
lg, guenther

Bezug
                
Bezug
1. Ableitung von ln: nachgerechnet
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:48 Sa 26.01.2008
Autor: guenther

ich rechnete soeben nach:
wenn der ln x über dem Bruchstrich steht, komme ich auf
ln x = 0

wenn der ln x unter dem Bruchstrich steht komme ich auf

ln x = 1

Bezug
                        
Bezug
1. Ableitung von ln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Sa 26.01.2008
Autor: Kroni

Hi,

ich erhalte als Ableitung von ln(x)/x: [mm] \frac{1-ln(x)}{x^2} [/mm]
und als Ableitung von [mm] \frac{1}{xln(x)}: \frac{-ln(x)-1}{(xln(x))^2} [/mm]

LG

Kroni

Bezug
        
Bezug
1. Ableitung von ln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:37 Sa 26.01.2008
Autor: Kroni

Hi und [willkommenmr],

deine Funktion soll also [mm] f(x)=\frac{1}{x*ln(x)} [/mm] lauten? Dann musst du bei der Ableitung die Reziprokenregel verwenden, bzw. die Quotientenregel. D.h. du darfst nicht einfach den Nenner mit der Produktregel ableiten, und dann diese Ableitung wieder in den Nenner setzen.

Versuch es nochmal mit der Quotientenregel, oder Reziprokenregel, die so ausschaut:
[mm] \left(\frac{1}{f(x)}\right)'=-\frac{f'(x)}{f(x)^2} [/mm]

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
1. Ableitung von ln: Aufgabe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:51 Sa 26.01.2008
Autor: Newbie89

@ Günther

Diese Funktion hat keine Nullstellen, da ln x im Nenner den Wert 0 niemals einnimmt, soweit ich das weiß.

@Kroni

Danke für die Aufnahmeglücküwnsche! Werde jetzt mal Deine Hinweise in Tat umsetzen. Habe von der Reziprokenregel jedoch nie was gehört. Werde es erstmal mit der Quotientenregel versuchen.
Ein Kollege von mir hat gesagt, dass man bei so einer Funktion die Produktregel anwenden kann, wenn im Zähler nur eine reele Zahl ohne Variable existiert, wogegen im Nenner Variablen auftauchen! Stimmt diese Aussage?

Liebe Grüße,

Fabian

Bezug
                        
Bezug
1. Ableitung von ln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:55 Sa 26.01.2008
Autor: Kroni

Hi,

das kommt ganz drauf an, wie du das siehst.

Wenn du dann die Ableitung deines Nenners in den Zähler schreibst, so wie es die Reziprokenregel verlangt (was eg. nur ein Spezialfall der Quot.regel ist), dann musst du sicher die Produktregel anwenden, denn der Nenner, den du ableiten musst, ist ja ein Produkt.

Dann nur noch das -1 davor, und den Nenner quadrieren, dann bist du fertig.

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]