matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnung1. Ableitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Differenzialrechnung" - 1. Ableitung
1. Ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

1. Ableitung: Taschenrechner Problem
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:35 Sa 23.10.2010
Autor: patrick9000

Aufgabe
Hallo Leute. Könnt ihr mir bitte helfen?

[mm] (0,53*(1,42+3,38x)^{-0,47} [/mm] *3,38 )  * [mm] \bruch{x}{(1,42+3,38x)^{0,53}} [/mm]

x=1

Ich komme einfach nicht auf das richtige Ergebnis. 0,39 soll rauskommen;
Ich krieg immer 0,3732 raus. Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache?


        
Bezug
1. Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Sa 23.10.2010
Autor: notinX

Hallo,


> Hallo Leute. Könnt ihr mir bitte helfen?

ich würde es versuchen, aber ich weiß nicht so genau bei was.

>  
> [mm](0,53*(1,42+3,38x)^{-0,47}[/mm] *3,38 )  *
> [mm]\bruch{x}{(1,42+3,38x)^{0,53}}[/mm]
>  
> x=1

Was soll das sein? Wie lautet die Aufgabenstellung?

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
1. Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Sa 23.10.2010
Autor: patrick9000

Aufgabe
Berechen sie die Elastizität der Funktion: [mm] y=(1,42+3,83x)^{0,53} [/mm] an der Stelle x=1.


danke

Bezug
                        
Bezug
1. Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:21 Sa 23.10.2010
Autor: Tyskie84

Hallo,

du hast alles richtig gemacht. Ich bekomme als Lösung [mm] \approx [/mm] 0,39 heraus. Wahrscheinlich hast du deinen Taschenrechner falsch bedient. ;-)

[hut] Gruß

Bezug
                                
Bezug
1. Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:55 Sa 23.10.2010
Autor: patrick9000

Aufgabe
Hallo! ok, danke.
Hier mal was ich eintippt habe (ich hab wahrscheinlich irgendeine Regel missachtet):

1. 1,42+3,48 = 4,8  ^-0,47  = 0,47842 *3,38 * 0,53 = 0,8570
2. [mm] 1/((1,42+3,38)^0,53 [/mm] = 0,4354

0,8570 * 0,4354  = 0,3731

Danke!

Liebe Grüße

Bezug
                                        
Bezug
1. Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:19 Sa 23.10.2010
Autor: MathePower

Hallo patrick9000,

> Hallo! ok, danke.
> Hier mal was ich eintippt habe (ich hab wahrscheinlich
> irgendeine Regel missachtet):
>  
> 1. 1,42+3,48 = 4,8  ^-0,47  = 0,47842 *3,38 * 0,53 =
> 0,8570
>  2. [mm]1/((1,42+3,38)^0,53[/mm] = 0,4354
>  
> 0,8570 * 0,4354  = 0,3731


Ich erhalte ein geringfügig anderes Ergebnis:

[mm]0,373208\overline{3}[/mm]

Das Ergebnis ist auch richtig, denn:

[mm]\bruch{3,38*0,53*\left(1,42+3,38*x\right)^{0,53-1}}{\left(1,42+3,38*x\right)^{0,53}}*x=\bruch{3,38*0,53}{1,42+3,38*x}*x[/mm]

x=1 eingesetzt, ergibt:

[mm]\bruch{3,38*0,53}{1,42+3,38*1}*1=\bruch{3,38*0,53}{4,8}=0,373208\overline{3}[/mm]


>  
> Danke!
>  Liebe Grüße


Gruss
MathePower

Bezug
                                        
Bezug
1. Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:17 So 24.10.2010
Autor: Tyskie84

Hallo,

du rundest viel zu früh:

ich tippe [mm] \bruch{2,0299(1,42+3,38)^{-0,47}}{(1,42+3,38)^{0,53}} [/mm] ein und erhalte [mm] \approx [/mm] 0,39. Das gewünschte Ergebnis.

[hut] Gruß

Bezug
                                                
Bezug
1. Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:42 So 24.10.2010
Autor: patrick9000


> Hallo! ok, danke.
> Hier mal was ich eintippt habe (ich hab wahrscheinlich
> irgendeine Regel missachtet):
>  
> 1. 1,42+3,48 = 4,8  ^-0,47  = 0,47842 *3,38 * 0,53 =
> 0,8570
>  2. [mm]1/((1,42+3,38)^0,53[/mm] = 0,4354
>  
> 0,8570 * 0,4354  = 0,3731
>  
> Danke!
>  Liebe Grüße

Wo genau runde ich hier zu Früh?

Lg


Bezug
                                                        
Bezug
1. Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:07 So 24.10.2010
Autor: Tyskie84

Hallo,

halte dich an MathePowers Beitrag denn ich habe verschlicherweise mit [mm] (1,42+3,\red{83}) [/mm] anstatt mit [mm] (1,42+3,\red{38}) [/mm] gerechnet. Das Ergebnis mit 0,37.... stimmt. Deswegen die 2,0299 im Zähler. Hatte da einen Zifferndreher drin ;-)
[hut] Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]