matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiation1.Ableitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Differentiation" - 1.Ableitung
1.Ableitung < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

1.Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:12 Fr 10.02.2012
Autor: mbau16

Aufgabe
Ermitteln Sie die erste Ableitung der folgenden Funktion:

[mm] f(x)=-\bruch{ln(x)}{7x} [/mm]

Guten Mittag,

[mm] f(x)=-\bruch{ln(x)}{7x} [/mm]

bevor ich jetzt mit der Quotientenregel diesen Ausdruck bearbeite, frage ich mich, wie ich am besten mit dem - umgehe.

a)


[mm] f(x)=-\left(\bruch{ln(x)}{7x}\right) [/mm]


b)


[mm] f(x)=\left(\bruch{-ln(x)}{7x}\right) [/mm]

Oder vielleicht noch anders? Bitte um Hilfe!

Gruß

mbau16

        
Bezug
1.Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:16 Fr 10.02.2012
Autor: Diophant

Hallo mbau16,

> bevor ich jetzt mit der Quotientenregel diesen Ausdruck
> bearbeite, frage ich mich, wie ich am besten mit dem -
> umgehe.

Beide von dir genannten Varianten sind richtig, sie sind ja äquivalent. Für die Anwendung der Quotientenregel würde ich Variante a) vorziehen, aber nicht aus mathematischen Gründen, sondern, um dem Vorzeichenteufel keine Chance zu geben. :-)

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
1.Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:39 Fr 10.02.2012
Autor: mbau16


> Guten Mittag,
>  
> [mm]f(x)=-\bruch{ln(x)}{7x}[/mm]
>  
> bevor ich jetzt mit der Quotientenregel diesen Ausdruck
> bearbeite, frage ich mich, wie ich am besten mit dem -
> umgehe.
>  
> a)
>  
>
> [mm]f(x)=-\left(\bruch{ln(x)}{7x}\right)[/mm]
>  
>
> b)
>  
>
> [mm]f(x)=\left(\bruch{-ln(x)}{7x}\right)[/mm]
>  
> Oder vielleicht noch anders? Bitte um Hilfe!

Danke für die Antwort, wir nehmen a)

So, jetzt die Ableitung:

[mm] f'(x)=-\left(\bruch{7x*\bruch{1}{x}-7*ln(x)}{7^{2}(x)}\right) [/mm]

[mm] f'(x)=-\left(\bruch{7-7*ln(x)}{7^{2}(x)}\right) [/mm]

[mm] f'(x)=-\left(\bruch{7(-1-ln(x))}{7^{2}(x)}\right) [/mm]

Was sagt Ihr dazu? Ist es richtig?

PS: Ist [mm] 7^{2}(x)=7(x^{2})??? [/mm]

Vielen Dank!

Gruß

mbau16



Bezug
                
Bezug
1.Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Fr 10.02.2012
Autor: Valerie20

Hi!

> Danke für die Antwort, wir nehmen a)
>
> So, jetzt die Ableitung:
>  
> [mm]f'(x)=-\left(\bruch{7x*\bruch{1}{x}-7*ln(x)}{7^{2}(x)}\right)[/mm]

Bei Deinem ersten Schritt muss es heißen:   [mm]f'(x)=-\left(\bruch{7x*\bruch{1}{x}-7*ln(x)}{\red{(7 \cdot x)^2}}\right)[/mm]
Diesen Fehler ziehst du durch die ganze Rechnung.

>  
> [mm]f'(x)=-\left(\bruch{7-7*ln(x)}{7^{2}(x)}\right)[/mm]

Im folgenden Schritt klammerst du falsch aus. Korrekt muss es lauten:

[mm]f'(x)=-\left(\bruch{7(\red{+}1-ln(x))}{(7 \cdot x)^2}\right)[/mm]

Arbeite mit diesem Term weiter.


>  
> [mm]f'(x)=-\left(\bruch{7(-1-ln(x))}{7^{2}(x)}\right)[/mm]
>  
> Was sagt Ihr dazu? Ist es richtig?
>  

Nein.


Desweiteren ist:
[mm]7^{2}(x)=7(x^{2})???[/mm]
völliger Unsinn.

"x" ist eine Variable, die verschiedene Werte deines Definitions-Bereichs annehmen kann.

Dein Problem ist vermutlich, dass du nicht wusstest, wie man folgendes korrekt auflöst:

[mm](7 \cdot x)^2=7^2 \cdot x^2 [/mm] So ist es richtig.


Die Gleichung die du nicht verstehst (<span class="math">[mm]7^{2}(x)=7(x^{2})???[/mm]) hättest du auch einfach auf korrektheit überprüfen können, indem du für x eine beliebige Zahl (ungleich null) einsetzt.

So ist für x=1:

[mm]7^{2}(x)=7(x^{2})[/mm]

[mm]49=7[/mm]

Was ja augenscheinlich nicht sein kann!

</span>
Valerie


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]