matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÜbersetzungWenige Sätze - so richtig?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Übersetzung" - Wenige Sätze - so richtig?
Wenige Sätze - so richtig? < Übersetzung < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wenige Sätze - so richtig?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:56 Sa 07.02.2009
Autor: rotespinne

Hallo an alle.
Habe hier einige Sätze übersetzt und wäre froh, wenn ihr mal drüberschauen und ggf. korrigieren könntet.
Ganz lieben DANK!!

" Menenius plebem ad concordiam monet."
--> Menenius ermahnt das Volk zur Eintracht

"Olim res Romana discordia hominum magno in periculo erat."
--> Einst war die römische Sache durch den Streit der Menschen in großer Gefahr.


"Nam patriciis agri cuncti divitiaeque erant,plebi aere alieno vexatae spes nulla erat."
--> Denn den Patriziern waren ( gehörten ) alle Felder (Äcker ) und aller Reichtum,  es gab ( war ) keine Hoffnung, weil die Plebejer durch Schulden gequält wurden. ( aere alieno ist angegeben als "durch Schulden")

"Itaque plebs Romam relinquere constituit."
--> Daher beschloss das Volk Rom zu verlassen.

"Viri armati cum feminis liberisque in colle proximo castra posuerunt."
--> Die bewaffneten Männer haben sich mit ihren Frauen und Kindern in den nächsten Hügel gesetzt (? ) ( Aber was ist dann mit dem castra? )

"Patricii ea re territi consuluerunt:" --> Die Patrizier haben sich, nachdem sie durch diese Sache erschreckt worden sind, beraten:
( Die Patrizeier haben, nachdem sie durch diese Sachen erschreckt worden waren, um Rat gefragt: )

"Magno sumus in periculo, nam urbem sine militibus plebeiis defendi non posse scimus."
--> Wir sind in großer Gefahr, denn wir wissen, dass die Stadt ohne plebeische Soldaten nicht verteidigt werden kann.

"Itaque nonnulli senatores in castra plebeiorum missi sunt; unus ex iis, Menenius Agrippa, a patriciis oratus plebeiis eam fere fabulam narravit:
--> Daher sind einige Senatoren in das Lager der Plebejer geschickt worden; Einer von ( aus ) diesen, Menenius Agrippa hat, nachdem er von den Patriziern gebeten worden war, den Plebejern ungefähr diese Fabel erzählt:

        
Bezug
Wenige Sätze - so richtig?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:24 So 08.02.2009
Autor: reverend

Hallo rotespinne,

sooo wenige Sätze finde ich das gar nicht. ;-)

Glücklicherweise sind fast alle Übersetzungen so möglich, und um eine Variante vorzuziehen, müsste ich mehr über den Kontext wissen. Mir kommen die Sätze bekannt vor, aber ich erinnere mich nicht mehr daran.

Der einzige, der noch nicht richtig ist, ist von Dir genau so markiert worden:

> "Viri armati cum feminis liberisque in colle proximo castra
> posuerunt."
>  --> Die bewaffneten Männer haben sich mit ihren Frauen und

> Kindern in den nächsten Hügel gesetzt (? ) ( Aber was ist
> dann mit dem castra? )

castra hast Du später ja noch einmal übersetzt (übrigens im Singular, aber das ist ein kleinerer Fehler). Du weißt sicher, was ein []castrum ist, oder?

Die bewaffneten Männer haben also gemeinsam mit den Frauen und Kindern (gemeint ist "ihre", aber es steht da nicht) die castra auf dem nächsten Hügel errichtet, aufgebaut, sie dahin gesetzt.

Grüße,
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]