matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Szenen analysieren
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Szenen analysieren
Szenen analysieren < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Szenen analysieren: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:26 So 10.06.2012
Autor: Kugelrund

Aufgabe
http://www.youtube.com/watch?v=ODzRPfLUxqQ

Hallo ihr lieben,

also ich soll aus dem oben gezeigten Video die 5 und die 6 szene (im auto und beim gemeinsamen abendessen) auf Ironie und Übertreibung analysieren. Allerdings soll ich die Musik nicht beachte. Mit der Übertreibung habe ich keine Probleme. Aber die Ironie sehe ich nicht wirklich und meine Lehrerein meinte da wäre unheimlich viel Ironie. Würdet ihr mir bitte helfen. Was kann man in diesen zwei szenen wirklich als ironisch bezeichnen.


Vielen lieben Dank schon mal für die Mühe

        
Bezug
Szenen analysieren: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:25 So 10.06.2012
Autor: Josef

Hallo Kugelrund,

> also ich soll aus dem oben gezeigten Video die 5 und die 6
> szene (im auto und beim gemeinsamen abendessen) auf Ironie
> und Übertreibung analysieren. Allerdings soll ich die
> Musik nicht beachte. Mit der Übertreibung habe ich keine
> Probleme. Aber die Ironie sehe ich nicht wirklich und meine
> Lehrerein meinte da wäre unheimlich viel Ironie. Würdet
> ihr mir bitte helfen. Was kann man in diesen zwei szenen
> wirklich als ironisch bezeichnen.
>

"Die Ironie (griech. ειρωνεία, altgriech. eironeía = sich friedlich stellen, eirôneia = Verstellung in der Rede) ist ein wichtiges literarisches Stilprinzip in Rhetorik und Poetik, bei der die geäußerte Meinung nicht mit der gemeinten Bedeutung übereinstimmt, sondern durch

Über- oder Untertreibung,
Häufung,
Reihung bzw. durch
Unangemessenheit
zustande kommt.

In der Rhetorik erreicht man das,
indem man das Gegenteil dessen sagt, was man meint;
indem man etwas anderes sagt, als man meint;
durch falsches Lob tadelt oder
durch scheinbaren Tadel lobt;
durch Sich-Lustigmachen,
durch Spotten.

Die Ironie wird oft durch Mimik oder Gestik begleitet, um zu unterstreichen, dass das Gesagte, so, wie es gesagt wurde, nicht gemeint war."

Quelle: Schülerlexikon; Duden-Literatur



Gemeinsames Abendessen:

Sohn fällt mit dem Gesicht in den Suppenteller. Vater, Mutter und Schwester essen unbekümmert weiter. Mutter wischt lediglich die Suppenspritzer von ihrer Kleidung und ißt dann seelenruhig weiter, ohne sich um ihren umgefallenen Sohn zu kümmern.


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Szenen analysieren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Di 12.06.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]