matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikSchwere Masse - träge Masse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mechanik" - Schwere Masse - träge Masse
Schwere Masse - träge Masse < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwere Masse - träge Masse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:26 So 20.09.2009
Autor: notinX

Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen schwerer und träger Masse ist? Mein Physikbuch gibt nur widersprüchliche Angaben her und sagt zum Schluss, dass Einstein festgestellt hat, dass schwere und träge Masse nicht unterscheidbar sind.

        
Bezug
Schwere Masse - träge Masse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:22 So 20.09.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen
> schwerer und träger Masse ist?

Masse tritt in der Mechanik in zwei unterschiedlichen Definitionen auf: einmal im Gravitationsgesetz und einmal in den Bewegungsgleichungen. Vereinfacht gesagt, hast du einmal die Kraft auf eine Masse, zum Beispiel im Schwerefeld der Erde:

[mm]F=m*g[/mm]

und einmal den Widerstand, den eine Masse einer Beschleunigung entgegensetzt, ausgedrückt in dieser vereinfachten Form des 3. Newtonschen Axioms:

[mm]F=m*a[/mm]

Das sind zwei verschiedene Definitionen von Masse: die erste ist die schwere Masse (definiert über die Kraft im Gravitationsfeld), die zweite die träge Masse (Zusammenhang zwischen Kraft auf eine Masse und der Beschleunigung, die sie erfährt). Es wäre durchaus möglich, dass diese beiden Definitionen zu verschiedenen Größen führen. Die Newtonsche Mechanik würde ganz genuaso funktionieren, wenn sie unterschiedliche wären. Bisher haben aber alle Messungen ergeben, dass beide Größen gleich sind.

> Mein Physikbuch gibt nur
> widersprüchliche Angaben her und sagt zum Schluss, dass
> Einstein festgestellt hat, dass schwere und träge Masse
> nicht unterscheidbar sind.

Das ist das Äquivalenzprinzip, das der Allgemeinen Relativitätstheorie zu Grunde liegt: Einstein nahm an, dass physikalische Experimente die gleichen Ergebnisse liefern, sei es, dass sie in einem Gravitionsfeld durchgeführt werden, oder sei es, dass kein Gravitationsfeld wirkt, aber das Labor gleichförmig beschleunigt wird.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Schwere Masse - träge Masse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:34 Mo 21.09.2009
Autor: notinX

Ach ja da war was mit dem Aufzug-Gedankenexperiment...
Danke.

Bezug
                        
Bezug
Schwere Masse - träge Masse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:16 Mo 21.09.2009
Autor: MatheOldie

Hallo,

experimentell wurde der Zusammenhang im Eötvös-Experiment  untersucht.

Gruß, MatheOldie

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]