matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikMonatliche Sparrate berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Monatliche Sparrate berechnen
Monatliche Sparrate berechnen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Monatliche Sparrate berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:28 Mi 04.01.2012
Autor: real001

Aufgabe
Herr Sparsam möchte seine Lebensabend durch eine zusätzliche Bankrente absichern. Seine Hausbank
bietet hierfür ein Vorsorgekonto mit einer festen Verzinsung von 4,5% an (bei einfacher Verzinsung
unterjähriger Zahlungen). Herr Sparsam hat 10000 Euro Ersparnisse, die er sofort auf das
Konto überweist. In den nächsten 30 Jahren zahlt er monatlich nachschüssig einen festen Betrag
ein. Anschließend möchte er 20 Jahre lang monatlich nachschüssig eine Rentenzahlung in Höhe
von 500 Euro erhalten. Bestimmen Sie die hierfür notwendige Höhe der monatliche Einzahlungen.



Hallo an Alle,

sitze schon ziemlich lange an der Aufgabe, komme allerdings nicht auf die richtige Lösung von einer monatlichen Sparrate von 196,84 Euro. Habe nun schon alles ausprobiert.

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

Mein Lösungsansatz lautet:

Als erstes habe ich den Barwert der Rentenzahlung errechnet.

Ersatzrente = 500*(12+ 0,045* 13/2) = 6146,25

Barwert = 6146,25 * (1,045^20-1)/(0,045*1,045^20) = 79950

10000 aufgezinst auf 30 Jahre : 37453,18 Euro

zu sparende Summe in 30 Jahren: 79950-37453,18 = 42496,82


jährliche Annuität:
42496,82 * (0,045*1,045^30) / (1,045^30 - 1) = 2608,96

Sparrate:

2608,96 / (12+0,045 * 13 / 2) = 212,23 ---> statt 196,84


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Monatliche Sparrate berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:46 Mi 04.01.2012
Autor: leduart

Hallo
bitte post doch mal deine Versuche, dann können wir sehen, was du falsch machst.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Monatliche Sparrate berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 Di 10.01.2012
Autor: Staffan

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, daß ich völlig daneben liege:

ich würde den gleichen Lösungsansatz nehmen. Aber ...

soll der Betrag von EUR 196,84 monatlich tatsächlich stimmen? Ich komme jedenfalls nicht auf diesen Wert und habe Zweifel an der Richtigkeit wegen folgender Kontrollüberlegungen und -rechnungen:

Allein das damit angesparte Kapital ohne Zinsen incl. der 10.000 summiert sich in 30 Jahren auf 80.862,40; das ist etwas höher als der Barwert der Rente von 79.657. Und wenn ich mich nicht völlig verrechnet habe und den Betrag von 196,84 in eine Ersatzjahresrente umrechne, komme ich auf 2.410,80 und nach 30 Jahren mit den angelegten 10.000 auf 184.528,90, was als Barwert eine Rente für 20 Jahre von jährlich 14.185,87 bzw. monatlich 1.158,27 ergibt. Um auf die Rente von 500 pro Monat zu kommen, reicht eine Anlage von knapp 17 Jahren (16,81).

Ich erhalte mit den Zahlen der Aufgabe nur eine Sparrate von 56,4843 monatlich für eine Rente von 500.



Noch zwei Anmerkungen zu den Rechenschritten:

a) bei der Umrechnung von der monatlichen auf die Ersatzjahresrente ist wegen der nachschüssigen Zahlung m.E. am Ende in der Klammer nicht 13/2 sondern 11/2 anzusetzen.

b) bei Berechnung der jährlichen Annuität ist der Ausgangswert zwar der Barwert der Rente (minus der angelegten 10.000); da das aber der Betrag ist, der in 30 Jahren angespart werden soll, ist das zugleich der Endwert der Sparleistungen, so daß ich meine, die Annuität müßte nicht aus dem Barwert der Rente, sondern diesem Endwert der Sparleistungen berechnet werden.

Gruß
Staffan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]