matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMedizinMeningokokken B
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Medizin" - Meningokokken B
Meningokokken B < Medizin < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Medizin"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Meningokokken B: Bexsero
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:43 Di 04.01.2022
Autor: DoktorQuagga

Aufgabe
Hallo zusammen,

ich versuche eine Studie zum Thema Meningokokken B / Bexsero zu finden.

Dazu kommen Aussagen von Dr. Ken Landow mit folgenden Eckpunkten:

1) Bexsero wurde von der FDA nur auf der Grundlage, dass es den Antikörperspiegel  theoretisch erhöht.
Dies sei allerdings nicht bewiesen worden, weil die Krankheit so selten ist, dass es einfach nicht genug Leute gibt, um getestet zu werden, um somit Rückschlüsse auf die Wirksamkeit des Impfstoffs ziehen zu können.

2) Darüber hinaus erwaehnt er auch, dass sich auch die Meningokokken B-Viren staendig veraendern / mutieren, sodass ein Impfstoff nur gegen eine bestimmte Art von Meningokokken B-Viren Schutz bieten kann.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=5sCOtCqNlVs


In Deutschland bewertet die STIKO dieses Thema mit folgenden Aussagen:

1) Die derzeitigen Daten und Statistiken reichen für eine allgemeine Imfpempfehlung nicht aus.

2) Eine Impfung wird lediglich gesundheitlich gefaehrdeten Kindern und Personen mit bestimmten Grundkrankheiten  empfohlen.

3) ... obwohl Meningokokken B für die meisten Meningokokken-Infektionen in Deutschland verantwortlich sind.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ImVwS_7e6U8

Diese Aussagen möchte ich gerne überprüfen.
Hierfür suche ich seit langem Studien, aus denen hervorgeht:

1) wie hoch das Infektionsrisiko ist (mit Statistiken geografischer Abhaengigkeit)
2) wie wirksam der Impfstoff (Bexsero oder Alternativen) in demografischer Abhaengigkeit ist

Bisher fand ich leider nur Artikel, die ohne ausreichend konkrete auf Studien / Statistiken einzugehen, sich gegenseitig kopiert haben.

Daher würde ich mich über Quellenangaben sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße

        
Bezug
Meningokokken B: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 Di 04.01.2022
Autor: Josef

Halllo,

kennst du schon diesen Link?


Epidemiologisches Bulletin 3/2018 - RKI
https://www.rki.de › EpidBull › Archiv › Ausga


Gib bei Google ein: "Studie zum Thema Meningokokken B / Bexsero"

Mehrere Links erscheinen dann.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Medizin"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]