matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungKollision von Kugeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Kollision von Kugeln
Kollision von Kugeln < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kollision von Kugeln: Aufgabe ... keine Ahnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:01 Mo 11.04.2005
Autor: Etka

Gute Nacht !

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser (für mich) kniffligen Aufgabe weiterhelfen, die da lautet :

Gerade h durch die Punkte C(-5/1/28) und D(-9/4/26)
Kugel K2 mit r=12 ; Mittelpunkt der Kugel bewegt sich auf der Geraden h.
Kollidiert K2 bei dieser Bewegung mit der Kugel K1 mit M(5/-10/6) und r=13 ?

Ansätze würden mir schon weiterhelfen !

Ich würde wahrscheinlich eine Extremwertaufgabe in Betrachtung ziehen, hab aber bisher erfolglos eine Zielfunktion gesucht.
Oder aber K2 ist eine Kugelschar ...

Danke im Vorraus

        
Bezug
Kollision von Kugeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:30 Mo 11.04.2005
Autor: Paulus

Liebe Etka

[willkommenmr]

> Gute Nacht !

>

Warum Nacht? Bei mir ist es Morgen!
  

>
> Gerade h durch die Punkte C(-5/1/28) und D(-9/4/26)
>  Kugel K2 mit r=12 ; Mittelpunkt der Kugel bewegt sich auf
> der Geraden h.
>  Kollidiert K2 bei dieser Bewegung mit der Kugel K1 mit
> M(5/-10/6) und r=13 ?
>  
> Ansätze würden mir schon weiterhelfen !
>  
> Ich würde wahrscheinlich eine Extremwertaufgabe in
> Betrachtung ziehen, hab aber bisher erfolglos eine
> Zielfunktion gesucht.

Da glaube ich kaum, dass du damit Erfolg haben würdest. Aber es ist ja nichts ausgeschlossen!

Ich würde das etwa so überlegen, mit einer Skizze auf einem Blatt Papier. Kreise statt Kugeln. Damit zwei Kugeln nicht kollidieren, muss der Abstand der beiden Kugelmittelpunkte grösser sein als die Summe ihrer Radien. Mit deiner Skizze kannst du auch herausfinden, dass das in deiner Aufgabe gleichbedeutend ist mit folgender Überlegung: wenn die Kugel K1 um den Radius von K2 vergrössert wird, dann darf die Gerade die Kugel nicht durchdringen.

Darum also meine vorgeschlagenen Lösungsschritte:

1) Stelle eine Kugelgleichung auf mit dem gleichen Zentrum wie K1, aber Radius 25.
2) Berechne den (die) Schnittpunkt(e) der Geraden mit dieser vergrösserten Kugel.

Falls es keinen solchen Schnittpunkt gibt, dann kollidieren die Kugeln nicht.
Falls es nur einen Schnittpunkt gibt (dann ist die Gerade eine Tangente an die Kugel), dann streifen sich die Kugeln nur.
Falls es 2 Schnittpunkte gibt, dann kollidieren die Kugeln.

Ich hoffe, ich habe dir ein Wenig weiterhelfen können! Falls nicht, dann meldest du dich wieder mit weiteren Fragen, falls ja, dann meldest du dich wieder mit der Lösung! :-)

>
> Danke im Vorraus  

Ach ja, eh ichs vergess: langsam habe ich mich an eure Schreibweise des Wortes "Voraus" schon so sehr gewöhnt, dass ich schon bald selber glaube, man schreibe dies tatsächlich mit einem doppelten "r". Bitte helft mir, dass ich mich doch nicht allzusehr daran gewöhne! ;-)

Mit lieben Grüssen

Paul

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]