matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikGrenzwerte von Mengenfolgen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Stochastik" - Grenzwerte von Mengenfolgen
Grenzwerte von Mengenfolgen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwerte von Mengenfolgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Di 08.10.2013
Autor: piriyaie

Aufgabe
Seien [mm] \Omega [/mm] eine nichtleere Menge und [mm] {A_{n}}_{n\in \IN} [/mm] eine Folge in [mm] P(\Omega). [/mm] Dann definiert man den Limes inferior und den Limes superior der Mengenfolge [mm] {A_{n}}_{n \in \IN} [/mm] als

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] inf [mm] A_{n}=\bigcup_{n=1}^{\infty}\bigcap_{k=n}^{\infty} A_{k} [/mm] bzw [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] sup [mm] A_{n}=\bigcap_{n=1}^{\infty}\bigcup_{k=n}^{\infty} A_{k}. [/mm]

Zeigen Sie:

(i) [mm] \limes_{n \rightarrow \infty} [/mm] inf [mm] A_{n} [/mm] = { [mm] \omega \in \Omega [/mm] | [mm] \omega \in A_{n} [/mm] für schließlich alle n [mm] \in \IN [/mm] }
(ii) [mm] \limes_{n \rightarrow \infty} [/mm] sup [mm] A_{n} [/mm] = { [mm] \omega \in \Omega [/mm] | [mm] \omega \in A_{n} [/mm] für unendlich viele n [mm] \in \IN [/mm] }

Hallo,

ich möchte obige Aufgabe lösen. Aber irgendwie weiß ich noch nicht genau wie... und vor allem wo ich anfangen soll.

also ich würde jetzt am anfang nehmen:

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] inf [mm] A_{n}=\bigcup_{n=1}^{\infty}\bigcap_{k=n}^{\infty} A_{k} [/mm] = ... ={ [mm] \omega \in \Omega [/mm] | [mm] \omega \in A_{n} [/mm] für schließlich alle n [mm] \in \IN [/mm] }

Nur das wo ... steht weiß ich ned was reingehört.

KAnn mir jemand eine Seite im Internet sagen, welches mir die Problematik bei der Aufgabe verdeutlicht und erklärt?
Ich habe mir das Buch von Georgii jetzt geholt. Gibt es dort Aufgaben oder erklärungen die mir das Lösen dieser Aufgabe erleichtern?

Oder kann mir jemand gleich einen Tipp geben???

Danke schonmal.

Grüße
Ali

        
Bezug
Grenzwerte von Mengenfolgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 Di 08.10.2013
Autor: luis52

Moin Ali,

vielleicht kannst du hier Honig saugen.

Bezug
                
Bezug
Grenzwerte von Mengenfolgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:30 Mi 09.10.2013
Autor: piriyaie


> Moin Ali,
>  
> vielleicht kannst du
> hier Honig saugen.

Danke luis52,

ich habe das ganze nun mal etwas abgeschaut und versucht es so zu bearbeiten:

Sei [mm] \omega \in \liminf_{n \rightarrow \infty} A_{n} [/mm] = [mm] \bigcup_{n=1}^{\infty}\bigcap_{k=n}^{\infty}A_{k}. [/mm] Dann ist auch [mm] \omega \in \bigcap_{k=n}^{\infty} A_{k} [/mm] für ein n. Mithin ist [mm] \omega \in A_{k} [/mm] für alle k [mm] \ge [/mm] n. Damit ist [mm] \omega \in [/mm] M. Ist umgekehrt [mm] \omega \in [/mm] M, so gibt es nur endlich viele Zahlen [mm] m_{1}, [/mm] ..., [mm] m_{k} [/mm] mit [mm] \omega \notin A_{k}. [/mm] Sei n'-1 die größte dieser Zahlen. Dann ist [mm] \omega \in (\bigcap_{k \ge n'}A_{k} \subset \bigcup_{n=1}^{\infty}(\bigcap_{k=1}^{\infty}A_{k})= \liminf_{n \rightarrow \infty}A_{n}. [/mm]

Also meine Gedankengänge waren folgende:

wenn ich ein [mm] \omega [/mm] nehme, zuerst alles bis ins unendliche vereine dann ab einem gewissen k noch schneide, dann muss alles was beim ersten k und beim letzten in der menge ist als schnittmenge wiederrum drin sein. Und wenn ich ein [mm] \omega [/mm] nehme und rückwärts gehe, dann gibt es ja ein [mm] \omega [/mm] welches wiederrum nicht in meiner menge ist. eigentlich allgemein verständlich. und auch der letzte satz ist trivial.

stimmt das alles so????

Also oben hab ich alles mathematisch korrekt versucht hinzuschreiben und unten einfach nur so in meinem studentendeutsch.

danke danke!!!

Grüße
Ali


Bezug
                        
Bezug
Grenzwerte von Mengenfolgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 Mi 09.10.2013
Autor: fred97


> > Moin Ali,
>  >  
> > vielleicht kannst du
> > hier Honig saugen.
>
> Danke luis52,
>  
> ich habe das ganze nun mal etwas abgeschaut und versucht es
> so zu bearbeiten:
>  
> Sei [mm]\omega \in \liminf_{n \rightarrow \infty} A_{n}[/mm] =
> [mm]\bigcup_{n=1}^{\infty}\bigcap_{k=n}^{\infty}A_{k}.[/mm] Dann ist
> auch [mm]\omega \in \bigcap_{k=n}^{\infty} A_{k}[/mm] für ein n.
> Mithin ist [mm]\omega \in A_{k}[/mm] für alle k [mm]\ge[/mm] n. Damit ist
> [mm]\omega \in[/mm] M.


Wenn bei Dir M= [mm] \{ \omega \in \Omega | \omega \in A_{n} fuer \quad schliesslich \quad alle \quad n \in \IN \} [/mm] ist, so stimmts bis hierher.



>  Ist umgekehrt [mm]\omega \in[/mm] M, so gibt es nur
> endlich viele Zahlen [mm]m_{1},[/mm] ..., [mm]m_{k}[/mm] mit [mm]\omega \notin A_{k}.[/mm]
> Sei n'-1 die größte dieser Zahlen. Dann ist [mm]\omega \in (\bigcap_{k \ge n'}A_{k} \subset \bigcup_{n=1}^{\infty}(\bigcap_{k=1}^{\infty}A_{k})= \liminf_{n \rightarrow \infty}A_{n}.[/mm]

Ja, auch das stimmt.

>  
> Also meine Gedankengänge waren folgende:
>  
> wenn ich ein [mm]\omega[/mm] nehme, zuerst alles bis ins unendliche
> vereine dann ab einem gewissen k noch schneide, dann muss
> alles was beim ersten k und beim letzten in der menge ist
> als schnittmenge wiederrum drin sein. Und wenn ich ein
> [mm]\omega[/mm] nehme und rückwärts gehe, dann gibt es ja ein
> [mm]\omega[/mm] welches wiederrum nicht in meiner menge ist.
> eigentlich allgemein verständlich.

Neee. Das ist Geschwafel !

FRED

>  und auch der letzte
> satz ist trivial.
>  
> stimmt das alles so????
>  
> Also oben hab ich alles mathematisch korrekt versucht
> hinzuschreiben und unten einfach nur so in meinem
> studentendeutsch.
>  
> danke danke!!!
>  
> Grüße
>  Ali
>  


Bezug
                                
Bezug
Grenzwerte von Mengenfolgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:13 Do 10.10.2013
Autor: piriyaie

ok. danke fred.

> > > Moin Ali,
>  >  >  
> > > vielleicht kannst du
> > > hier Honig saugen.
> >
> > Danke luis52,
>  >  
> > ich habe das ganze nun mal etwas abgeschaut und versucht es
> > so zu bearbeiten:
>  >  
> > Sei [mm]\omega \in \liminf_{n \rightarrow \infty} A_{n}[/mm] =
> > [mm]\bigcup_{n=1}^{\infty}\bigcap_{k=n}^{\infty}A_{k}.[/mm] Dann ist
> > auch [mm]\omega \in \bigcap_{k=n}^{\infty} A_{k}[/mm] für ein n.
> > Mithin ist [mm]\omega \in A_{k}[/mm] für alle k [mm]\ge[/mm] n. Damit ist
> > [mm]\omega \in[/mm] M.
>  
>
> Wenn bei Dir M= [mm]\{ \omega \in \Omega | \omega \in A_{n} fuer \quad schliesslich \quad alle \quad n \in \IN \}[/mm]
> ist, so stimmts bis hierher.

ja, [mm] M:=\{ \omega \in \Omega | \omega \in A_{n} fuer \quad schliesslich \quad alle \quad n \in \IN \} [/mm]

>  
>
>
> >  Ist umgekehrt [mm]\omega \in[/mm] M, so gibt es nur

> > endlich viele Zahlen [mm]m_{1},[/mm] ..., [mm]m_{k}[/mm] mit [mm]\omega \notin A_{k}.[/mm]
> > Sei n'-1 die größte dieser Zahlen. Dann ist [mm]\omega \in (\bigcap_{k \ge n'}A_{k} \subset \bigcup_{n=1}^{\infty}(\bigcap_{k=1}^{\infty}A_{k})= \liminf_{n \rightarrow \infty}A_{n}.[/mm]
>  
> Ja, auch das stimmt.
>  >  
> > Also meine Gedankengänge waren folgende:
>  >  
> > wenn ich ein [mm]\omega[/mm] nehme, zuerst alles bis ins unendliche
> > vereine dann ab einem gewissen k noch schneide, dann muss
> > alles was beim ersten k und beim letzten in der menge ist
> > als schnittmenge wiederrum drin sein. Und wenn ich ein
> > [mm]\omega[/mm] nehme und rückwärts gehe, dann gibt es ja ein
> > [mm]\omega[/mm] welches wiederrum nicht in meiner menge ist.
> > eigentlich allgemein verständlich.
>  
> Neee. Das ist Geschwafel !

Hast recht :-(.

>  
> FRED
>  
> >  und auch der letzte

> > satz ist trivial.
>  >  
> > stimmt das alles so????
>  >  
> > Also oben hab ich alles mathematisch korrekt versucht
> > hinzuschreiben und unten einfach nur so in meinem
> > studentendeutsch.
>  >  
> > danke danke!!!
>  >  
> > Grüße
>  >  Ali
>  >  
>  

Hier nun der Lösungsvorschlag zum zweiten teil:

Sei zunächst [mm] \omega \in \limsup_{n \rightarrow \infty} A_{n} [/mm] = [mm] \bigcap_{n=1}^{\infty} \bigcup_{k=n}^{\infty} A_{k}. [/mm] Dann ist [mm] \omega \in \bigcup_{k=n}^{\infty} A_{k} [/mm] für alle n [mm] \in \IN. [/mm] Angenommen, es gäbe nur endlich viele indices [mm] n_{1}, [/mm] ..., [mm] n_{k} [/mm] mit [mm] \omega \in A_{ni}. [/mm] Sei n'-1 die größte dieser Zahlen. Dann ist [mm] \omega \notin \bigcup_{k=n'}^{\infty} A_{k}. [/mm] Das aber ist ein Widerspruch.

Sei umgekehrt [mm] \omega \in A_{j} [/mm] für unendlich viele j [mm] \in \IN. [/mm] Dann ist [mm] \omega \in \bigcup_{k=n}^{\infty} A_{k} [/mm] für beliebiges n [mm] \in \IN, [/mm] denn anderenfalls wäre [mm] \omega [/mm] kein Element von unendlich vielen Mengen [mm] A_{j}. [/mm] Mithin ist [mm] \omega \in \bigcap_{n=1}^{\infty} \bigcup_{k=n}^{\infty} A_{k}. [/mm]


stimmt das so???

Danke schonmal.

Grüße
Ali

Bezug
                                        
Bezug
Grenzwerte von Mengenfolgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:35 Do 10.10.2013
Autor: fred97


> ok. danke fred.
>  
> > > > Moin Ali,
>  >  >  >  
> > > > vielleicht kannst du
> > > > hier Honig saugen.
> > >
> > > Danke luis52,
>  >  >  
> > > ich habe das ganze nun mal etwas abgeschaut und versucht es
> > > so zu bearbeiten:
>  >  >  
> > > Sei [mm]\omega \in \liminf_{n \rightarrow \infty} A_{n}[/mm] =
> > > [mm]\bigcup_{n=1}^{\infty}\bigcap_{k=n}^{\infty}A_{k}.[/mm] Dann ist
> > > auch [mm]\omega \in \bigcap_{k=n}^{\infty} A_{k}[/mm] für ein n.
> > > Mithin ist [mm]\omega \in A_{k}[/mm] für alle k [mm]\ge[/mm] n. Damit ist
> > > [mm]\omega \in[/mm] M.
>  >  
> >
> > Wenn bei Dir M= [mm]\{ \omega \in \Omega | \omega \in A_{n} fuer \quad schliesslich \quad alle \quad n \in \IN \}[/mm]
> > ist, so stimmts bis hierher.
>  ja, [mm]M:=\{ \omega \in \Omega | \omega \in A_{n} fuer \quad schliesslich \quad alle \quad n \in \IN \}[/mm]
>  
> >  

> >
> >
> > >  Ist umgekehrt [mm]\omega \in[/mm] M, so gibt es nur

> > > endlich viele Zahlen [mm]m_{1},[/mm] ..., [mm]m_{k}[/mm] mit [mm]\omega \notin A_{k}.[/mm]
> > > Sei n'-1 die größte dieser Zahlen. Dann ist [mm]\omega \in (\bigcap_{k \ge n'}A_{k} \subset \bigcup_{n=1}^{\infty}(\bigcap_{k=1}^{\infty}A_{k})= \liminf_{n \rightarrow \infty}A_{n}.[/mm]
>  
> >  

> > Ja, auch das stimmt.
>  >  >  
> > > Also meine Gedankengänge waren folgende:
>  >  >  
> > > wenn ich ein [mm]\omega[/mm] nehme, zuerst alles bis ins unendliche
> > > vereine dann ab einem gewissen k noch schneide, dann muss
> > > alles was beim ersten k und beim letzten in der menge ist
> > > als schnittmenge wiederrum drin sein. Und wenn ich ein
> > > [mm]\omega[/mm] nehme und rückwärts gehe, dann gibt es ja ein
> > > [mm]\omega[/mm] welches wiederrum nicht in meiner menge ist.
> > > eigentlich allgemein verständlich.
>  >  
> > Neee. Das ist Geschwafel !
>  Hast recht :-(.
>  
> >  

> > FRED
>  >  
> > >  und auch der letzte

> > > satz ist trivial.
>  >  >  
> > > stimmt das alles so????
>  >  >  
> > > Also oben hab ich alles mathematisch korrekt versucht
> > > hinzuschreiben und unten einfach nur so in meinem
> > > studentendeutsch.
>  >  >  
> > > danke danke!!!
>  >  >  
> > > Grüße
>  >  >  Ali
>  >  >  
> >  

>
> Hier nun der Lösungsvorschlag zum zweiten teil:
>  
> Sei zunächst [mm]\omega \in \limsup_{n \rightarrow \infty} A_{n}[/mm]
> = [mm]\bigcap_{n=1}^{\infty} \bigcup_{k=n}^{\infty} A_{k}.[/mm] Dann
> ist [mm]\omega \in \bigcup_{k=n}^{\infty} A_{k}[/mm] für alle n [mm]\in \IN.[/mm]
> Angenommen, es gäbe nur endlich viele indices [mm]n_{1},[/mm] ...,
> [mm]n_{k}[/mm] mit [mm]\omega \in A_{ni}.[/mm] Sei n'-1 die größte dieser
> Zahlen. Dann ist [mm]\omega \notin \bigcup_{k=n'}^{\infty} A_{k}.[/mm]
> Das aber ist ein Widerspruch.
>  
> Sei umgekehrt [mm]\omega \in A_{j}[/mm] für unendlich viele j [mm]\in \IN.[/mm]
> Dann ist [mm]\omega \in \bigcup_{k=n}^{\infty} A_{k}[/mm] für
> beliebiges n [mm]\in \IN,[/mm] denn anderenfalls wäre [mm]\omega[/mm] kein
> Element von unendlich vielen Mengen [mm]A_{j}.[/mm] Mithin ist
> [mm]\omega \in \bigcap_{n=1}^{\infty} \bigcup_{k=n}^{\infty} A_{k}.[/mm]
>  
>
> stimmt das so???

Ja, alles richtig.

FRED

>  
> Danke schonmal.
>  
> Grüße
>  Ali


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]