matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenExponentialaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Exponentialaufgabe
Exponentialaufgabe < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Exponentialaufgabe: Stimmt meine Rechnung/Ergebnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Mo 26.03.2012
Autor: Cpp

Aufgabe
Nicht vorhanden

Hi wenn 3 Personen ein Gerücht in einer 30 000 Einwohner Stadt verbreiten und sich das Gerücht jeden Tag um 15% verbreitet. Lautet dann die Formel : f(x)= 3*1.15^(x)?
und nach 30 Tagen müssten es 198.64 Personen Wissen.

Wenn ich nun wissen will, wann es die ganze Stadt weiß, dann setze ich 30 000 = 198.64*1.15^(x) und stelle auf x um. Nun habe ich die Monate und mache *30 um auf die Tage zu kommen.( Ergebnis = 4.36 Monate = 130,89 Tage oder? )

Stimmt das so?

PS: Den genauen Wortlaut der Aufgabe kenne ich nicht mehr, deswegen steht die Aufgabe nicht oben.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Exponentialaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 Mo 26.03.2012
Autor: fred97


> Nicht vorhanden
>  Hi wenn 3 Personen ein Gerücht in einer 30 000 Einwohner
> Stadt verbreiten und sich das Gerücht jeden Tag um 15%
> verbreitet. Lautet dann die Formel : f(x)= 3*1.15^(x)?


Ja




>  und nach 30 Tagen müssten es 198.64 Personen Wissen.

Ja


>  
> Wenn ich nun wissen will, wann es die ganze Stadt weiß,
> dann setze ich 30 000 = 198.64*1.15^(x) und stelle auf x
> um.



Nee, das geht in die Hose.


Bei der Multiplikation mit [mm] 1,15^x [/mm]  ist x die Anzahll der Tage !


> Nun habe ich die Monate und mache *30 um auf die Tage
> zu kommen.( Ergebnis = 4.36 Monate = 130,89 Tage oder? )
>
> Stimmt das so?

Nein.



Löse die Gl. [mm] $3*1,15^x=30000$ [/mm] nach x auf

Dann weißt Du nach wieviel Tagen die ganze Stadt informiert ist.

FRED

>  
> PS: Den genauen Wortlaut der Aufgabe kenne ich nicht mehr,
> deswegen steht die Aufgabe nicht oben.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Exponentialaufgabe: hm da Stimmt doch etwas nicht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:13 Mo 26.03.2012
Autor: Cpp

Aber nach 30 Tagen wissen es doch schon 198.64 Personen

ich mache doch 30000 = 198.64*1.15^(x) | :198.64
               151.03 = 1.15^(x)       |  ln
               ln 151.03 = 1.15*x      | : 1.15
               x = (ln 151.03): 1.15
               x = 4.36 Monate bzw. Tage können es ja nicht sein da nach 30 Tagen erst 198.64 Personen davon wissen oder Stimmt etwas in dieser Rechnung nicht ?( warscheinlich deswegen frage ich nocheinmal :) )


Danke schon mal für deine Antwort und die Beantwortung meiner ersten zwei Fragen :)

Bezug
                        
Bezug
Exponentialaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:17 Mo 26.03.2012
Autor: Steffi21

Hallo, der Ausgangspunkt sind doch aber immer die 30 Personen, Steffi

Bezug
                        
Bezug
Exponentialaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:18 Mo 26.03.2012
Autor: fred97

Du gehst also aus von


[mm] f(x)=198.64*1.15^x, [/mm]


wobei x Monate sind. Das würde aber bedeuten: jeden Monat (!) wissen 15% mehr von d. Gerücht.

FRED


Bezug
                                
Bezug
Exponentialaufgabe: Eure Rechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Mo 26.03.2012
Autor: Cpp

Hm ok könnt hir mir die richtige Lösung zu der Aufgabenstellung berechnen? Damit ich genau weiß was ich falsch gemacht habe :)


hm also 30 000 = 3*1.15^(x) und dann nach X Umstellen?

oder 198.64 = 3*1.15^(x)   | 3
     66.21  = 1.15^(x)     | ln
    4.19 =    1.15*x       | :1.15
    3.64 = x
   3.64 * 30 = 109.37 tage ?

Bezug
                                        
Bezug
Exponentialaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Mo 26.03.2012
Autor: Steffi21

Hallo

[mm] 30000=3*1,15^x [/mm]

[mm] 10000=1,15^x [/mm]

[mm] ln(10000)=ln(1,15^x) [/mm]

ln(10000)=x*ln(1,15)

Steffi



Bezug
                                                
Bezug
Exponentialaufgabe: Danke :)(letzte Frage :) )
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Mo 26.03.2012
Autor: Cpp

Ups xD ich habe ganz vergessen das man bei 1.15^(x) | ln

ln(1.15)*x schreiben muss ........ ich habe nur 1.15*x :(

aber die Formel und die Erste Aufgabe habe ich richtig

so wenn die Aufgabe nun 3 Punkte wert ist habe ich dann 2P von 3? was meint ihr ?


Bei z.B.  0.9= e ^(5*t) | ln hebt sich das e aber auf oder?

also ln 0.9 = 5*t ?

Ps: Ergebnis ist dann : In 65.9 Tagen weiß es die ganze Stadt :)

Bezug
                                                        
Bezug
Exponentialaufgabe: richtig erkannt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Mo 26.03.2012
Autor: Loddar

Hallo Cpp!


> so wenn die Aufgabe nun 3 Punkte wert ist habe ich dann 2P
> von 3? was meint ihr ?

Das kann dir nur der Korrigierende eindeutig beantworten ...


> Bei z.B.  0.9= e ^(5*t) | ln hebt sich das e aber auf
> oder?
>  
> also ln 0.9 = 5*t ?

[ok]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]