matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisExistenz eines Minimums
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Existenz eines Minimums
Existenz eines Minimums < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Existenz eines Minimums: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 So 19.06.2005
Autor: kluh

Hallo Leute,

für die folgende Aufgabe finde ich leider keinen Ansatz. Wäre super, wenn mir jemand einen kleinen Tipp geben könnte, wie ich die Aufgabe angehen könnte.

Sei f: [mm] \IR^{2} \to \IR, [/mm] f(x)= [mm] \parallel [/mm] x-a [mm] \parallel_{2} [/mm] + [mm] \parallel [/mm] x-b [mm] \parallel_{2} [/mm] + [mm] \parallel [/mm] x-c [mm] \parallel_{2} [/mm]
wobei a, b, c drei verschiedene Punkte des [mm] \IR^{2} [/mm] sind.

Zeigen Sie:
i) Es existiert ein absolutes Minimum [mm] x_{0} [/mm] von f.

ii) Falls [mm] x_{0} \not\in [/mm] {a, b, c} ist und [mm] \alpha, \beta, \gamma \in S^{1} [/mm] = { x [mm] \in \IR^{2} [/mm] : [mm] \parallel [/mm] x [mm] \parallel_{2} [/mm] = 1} in Richtung von [mm] a-x_{0}, b-x_{0}, c-x_{0} [/mm] weisen, so gilt:
[mm] \alpha [/mm] + [mm] \beta [/mm] + [mm] \gamma [/mm] = 0

iii) Der Punkt [mm] x_{0} [/mm] liegt auf dem Abschluss des Dreiecks mit den Eckpunkten a, b, c

Bitte gebt mir wirklich nur Tipps...
Vielen Dank schon mal.

        
Bezug
Existenz eines Minimums: zur a)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:09 Mo 20.06.2005
Autor: Julius

Hallo!

Wegen $f(x) [mm] \ge [/mm] 3 [mm] \Vert [/mm] x [mm] \Vert_2 [/mm] - [mm] \Vert [/mm] a [mm] \Vert_2 [/mm] - [mm] \Vert [/mm] b [mm] \Vert_2 [/mm] - [mm] \Vert [/mm] c [mm] \Vert$ [/mm] gilt:

[mm] $\lim\limits_{\Vert x \Vert \to + \infty} [/mm] f(x) = + [mm] \infty$. [/mm]

Wähle $R>0$ so, dass

$|f(x)| [mm] \ge [/mm] f(0)$

für alle $x [mm] \in IR^2$ [/mm] mit $|x|>R$. Dann nimmt die stetige Funktion $f$ ihr Minimum auf der kompakten Menge [mm] $\overline{D_R(0)}=\{x \in \IR^2\, :\, \Vert x \Vert \le R\}$ [/mm] an, und dies ist auch das globale Minimum von $f$ nach Wahl von $R$.

Viele Grüße
Julius

Bezug
        
Bezug
Existenz eines Minimums: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:58 Fr 24.06.2005
Autor: matux

Hallo kluh!

Wir bedauern, dass Deine Frage nicht in der von dir eingestellten Fälligkeitszeit beantwortet wurde.

Der wahrscheinlichste Grund dafür ist, dass ganz einfach niemand, der dir hätte helfen können, im Fälligkeitszeitraum online war. Bitte bedenke, dass jede Hilfe hier freiwillig und ehrenamtlich gegeben wird.

Wie angekündigt gehen wir nun davon aus, dass du an einer Antwort nicht mehr interessiert bist. Die Frage taucht deswegen nicht mehr in der Liste der offenen Fragen, sondern nur noch in der Liste der Fragen für Interessierte auf.
Falls du weiterhin an einer Antwort interessiert bist, stelle einfach eine weitere Frage in dieser Diskussion.

Wir wünschen dir beim nächsten Mal mehr Erfolg! [kleeblatt]

Viele Grüße,
Matux, der Foren-Agent

Allgemeine Tipps wie du dem Überschreiten der Fälligkeitsdauer entgegenwirken kannst findest du in den Regeln für die Benutzung unserer Foren.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]