matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenBestimmung von Extrema
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Bestimmung von Extrema
Bestimmung von Extrema < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung von Extrema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 Di 07.12.2010
Autor: nhard

Aufgabe
Beispiel:
[mm] \phi(x,y)=x^2-y^2 [/mm]

Hallo,
ich habe eine Frage zur Bestimmung von Funktionen mehrer Veränderlicher.

In unserer Vorlesung wurde uns kurz zusammengefasst folgende Schritte gezeigt:

1. Die Funktion ein mal nach x und einmal nach y Ableiten.
Die Ableitungen gleich 0 setzen und somit den/die Punkte      bestimmen

2. Hessematrix erstellen (durch Ableiten) und Determinanten bilden.

Mit deren Hilfe sagen, ob es sich um einen Sattelpunkt oder ein Extremum bzw Minimum an dieser Stelle handelt.

Ich habe mir aufgeschrieben:
Ist die Hessematrix an dem Punkt negativ (positiv) definiert so besitzt die Funktion [mm] $\phi(x,y)$ [/mm] ein lokales Minimum (Maximum).

Sind alle Determinanten dann ist die Hessematrix positiv definiert.
Findet ein Vorzeichenwechsel statt, so ist sie negativ definiert.

Dazu haben wir ein Beispiel (siehe Aufgabenstellung).

Nach dieser Anleitung gehe ich also so vor:

[mm] $\bruch{\partial\phi(x,y)}{\partial x}=2x$ [/mm]

[mm] $\bruch{\partial\phi(x,y)}{\partial y}=-2y$ [/mm]
Also ist [mm] $\(x=y=0$. [/mm]

Für die Hessematrix leite ich nochmal ab und erhalte:

[mm] $\pmat{ 2 & 0 \\ 0 & -2 }$ [/mm]

Dann wären meine Determinanten:

[mm] $\(d_1=2$ [/mm]
[mm] $\(d_2=-4$ [/mm]
Ich hätte also ein Vorzeichenwechsel, somit wäre an diesem Punkt ein Maximum.


Dann habe ich in einem Buch nachgelesen, und da stand:

[mm] $\(D=\bruch{\partial^2 f}{\partial x^2}*\bruch{\partial^2f}{\partialy^2}-(\bruch{\partial^2f}{\partial x\partial y^2})$ [/mm]

(Das Entspricht doch meinem [mm] $\(d_2$ [/mm] von oben?)

Und weiter:

"Für einen Sattelpunkt gilt: [mm] $\(D<0$ [/mm] [...]"
(Wann es ein Maximum bzw Minimum ist, wir auch erklärt)

D.h. in dem Fall wäre doch mein D<0 und man hätte einen Sattelpunkt an diesem Punkt.

Bin mir jetzt irgendwie überhaupt nicht sicher, ob ich einfach falsch abgeschrieben habe oder ich irgendwas nicht richtig verstehe..

Wenn ich mir das Bild angucke würde ich aber auch eher sagen, dass es ein Sattelpunkt ist
( [mm] http://www.wolframalpha.com/input/?i=x^2-y^2 [/mm] )





        
Bezug
Bestimmung von Extrema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 Di 07.12.2010
Autor: schachuzipus

Hallo nhard,

> Beispiel:
> [mm]\phi(x,y)=x^2-y^2[/mm]
> Hallo,
> ich habe eine Frage zur Bestimmung von Funktionen mehrer
> Veränderlicher.
>
> In unserer Vorlesung wurde uns kurz zusammengefasst
> folgende Schritte gezeigt:
>
> 1. Die Funktion ein mal nach x und einmal nach y Ableiten.
> Die Ableitungen gleich 0 setzen und somit den/die Punkte
> bestimmen [ok]

Die sog. stationären Punkte

>
> 2. Hessematrix erstellen (durch Ableiten) und Determinanten
> bilden.
>
> Mit deren Hilfe sagen, ob es sich um einen Sattelpunkt oder
> ein Extremum bzw Minimum an dieser Stelle handelt. [ok]
>
> Ich habe mir aufgeschrieben:
> Ist die Hessematrix an dem Punkt negativ (positiv)
> definiert

[eek]

Das heißt positiv/negativ definit !!

> so besitzt die Funktion [mm]\phi(x,y)[/mm] ein lokales
> Minimum (Maximum).

umgekehrt!

>
> Sind alle Determinanten dann ist die Hessematrix positiv
> definiert.

Hää?? Das ist kein Satz!


> Findet ein Vorzeichenwechsel statt, so ist sie negativ
> definiert.

Das reicht nicht! Die ungeraden (Haupt)Minoren müssen negatives, die geraden positives VZ haben

Neben dem Hauptminorenkrit. gibt es auch den Weg, die Definitheit der Hessematrix über ihre Eigenwerte zu bestimmen!

Siehe mal auf Wikipedia unter Definitheit!

>
> Dazu haben wir ein Beispiel (siehe Aufgabenstellung).
>
> Nach dieser Anleitung gehe ich also so vor:
>
> [mm]\bruch{\partial\phi(x,y)}{\partial x}=2x[/mm] [ok]
>
> [mm]\bruch{\partial\phi(x,y)}{\partial y}=-2y[/mm] [ok]
> Also ist
> [mm]\(x=y=0[/mm].
>
> Für die Hessematrix leite ich nochmal ab und erhalte:
>
> [mm]\pmat{ 2 & 0 \\ 0 & -2 }[/mm] [ok]
>
> Dann wären meine Determinanten:
>
> [mm]\(d_1=2[/mm]
> [mm]\(d_2=-4[/mm]
> Ich hätte also ein Vorzeichenwechsel, somit wäre an
> diesem Punkt ein Maximum. [notok]


Ein Sattelpunkt!

>
>
> Dann habe ich in einem Buch nachgelesen, und da stand:
>
> [mm]\(D=\bruch{\partial^2 f}{\partial x^2}*\bruch{\partial^2f}{\partialy^2}-(\bruch{\partial^2f}{\partial x\partial y^2})[/mm]
>
> (Das Entspricht doch meinem [mm]\(d_2[/mm] von oben?)
>
> Und weiter:
>
> "Für einen Sattelpunkt gilt: [mm]\(D<0[/mm] [...]"
> (Wann es ein Maximum bzw Minimum ist, wir auch erklärt)
>
> D.h. in dem Fall wäre doch mein D<0 und man hätte einen
> Sattelpunkt an diesem Punkt.
>
> Bin mir jetzt irgendwie überhaupt nicht sicher, ob ich
> einfach falsch abgeschrieben habe oder ich irgendwas nicht
> richtig verstehe..
>
> Wenn ich mir das Bild angucke würde ich aber auch eher
> sagen, dass es ein Sattelpunkt ist

Ja!


> ( [mm]http://www.wolframalpha.com/input/?i=x^2-y^2[/mm] )
>
>
>
>


Gruß

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]